Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Aktien" werden angezeigt.

Katerstimmung im SDAX: Doppelte Hiobsbotschaft von Amadeus Fire und Douglas

  Der SDAX , der zuletzt durch das Finanzpaket von Union und SPD Rückenwind erhielt, hat am Donnerstagabend einen herben Dämpfer erlitten. Zwei Unternehmen sorgten mit ihren Gewinnwarnungen für Ernüchterung unter den Anlegern: Der Personaldienstleister Amadeus Fire und die Parfümeriekette Douglas haben die Erwartungen deutlich nach unten korrigiert. In der Folge brachen die Aktienkurse nachbörslich massiv ein und ließen die gute Stimmung im Nebenwerteindex kippen. Amadeus Fire: Trübe Aussichten für 2025 Den Anfang machte Amadeus Fire mit einem düsteren Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang auf 387 bis 417 Millionen Euro und einem Einbruch des EBITDA auf 36 bis 44 Millionen Euro . Bereits im Geschäftsjahr 2024 war der Erlös um 1,2 Prozent auf 437 Millionen Euro gesunken, während das EBITDA sogar um 21 Prozent auf 55,5 Millionen Euro einbrach. Gründe für den Gewinneinbruch Die Hauptursache für den Rückgang ist die anhaltende K...

Diese 3 Analystenlieblinge gibt es jetzt zum Discount

  Der jüngste Sell-off an der Wall Street hat viele Aktien auf Talfahrt geschickt. Selbst prominente Vertreter der Magnificent 7 konnten sich dem Ausverkauf nicht entziehen. Doch wie so oft an den Finanzmärkten bietet ein starker Kursrückgang auch immer Chancen für langfristig orientierte Anleger. Denn viele Analysten sehen gerade jetzt bei einigen Top-Werten günstige Einstiegsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei Analystenlieblinge vor, die derzeit mit einem kräftigen Discount zu haben sind. Was steckt hinter dem Sell-off? Der Auslöser für die jüngste Korrektur an der Wall Street sind vor allem Inflationssorgen und die Erwartung einer weiteren Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Steigende Zinsen belasten vor allem hoch bewertete Tech-Werte, die sich in den vergangenen Jahren zu extremen Kursniveaus aufgeschwungen hatten. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der geopolitischen Spannungen und einer möglichen Konjunkturabschwächung . Doch auch wenn der Druck auf di...

Wir suchen Gastbeiträge: Wirtschaft, Finanzen und Aktien – und wir vergüten sie!

  Sie sind begeistert von Wirtschaftsthemen, verfolgen die Entwicklungen an den Finanzmärkten und haben eine Leidenschaft für Aktien? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Werden Sie Gastautor bei uns! Was wir suchen Wir suchen Autoren, die fundierte Artikel zu den Themen Wirtschaft , Finanzen und Aktien verfassen. Ob Analysen zu aktuellen Marktentwicklungen, Hintergrundberichte zu Unternehmen oder praxisnahe Tipps für Anleger – bei uns finden Ihre Inhalte die richtige Plattform. Was wir bieten Attraktive Vergütung: Ihre Arbeit soll wertgeschätzt werden – deshalb zahlen wir eine faire Vergütung pro veröffentlichtem Artikel. Reichweite: Ihre Beiträge werden einem breiten Publikum präsentiert und erreichen Leserinnen und Leser, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und Anlagetipps interessieren. Autorennennung: Ihr Name steht im Fokus – werden Sie Teil unserer Community von Finanzexperten! So erreichen Sie uns Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hinterlassen Sie uns einfach...

So machen Sie Ihr Depot krisensicher – Die besten Strategien für Anleger

  Die letzten sechs Monate waren für Anleger äußerst erfolgreich. Der DAX stieg von 18.000 auf fast 23.500 Punkte , und auch andere Indizes entwickelten sich positiv. Doch in der zweiten Märzwoche kam es zu einem plötzlichen Rückschlag , der viele Investoren unvorbereitet traf. Wer sein Depot nicht regelmäßig überprüft, riskiert hohe Verluste. Experten empfehlen deshalb das Rebalancing , um die ursprüngliche Strategie beizubehalten und das Risiko zu minimieren. Warum Rebalancing so wichtig ist Rebalancing bedeutet, dass das Depot regelmäßig überprüft und auf die ursprüngliche Struktur zurückgesetzt wird. Steffen Meyer, Finanzwissenschaftler an der Uni Aarhus , erklärt: „In ungepflegten Depots ist die Gefahr groß, dass Aktien durch eine gute Marktentwicklung ein Übergewicht bekommen. Wenn dann eine Korrektur kommt, drohen hohe Verluste.“ ✔ Schutz vor Übergewichtung einzelner Anlageklassen ✔ Reduzierung von Marktrisiken und Schwankungen ✔ Erhaltung der individuellen Risikostruktur...

Rheinmetall-Aktie auf Rekordkurs: Analysten sehen Verdopplungspotenzial!

  ​ Die Rheinmetall AG hat in den letzten Monaten einen beeindruckenden Kursanstieg verzeichnet. Am 19. März 2025 erreichte die Aktie ein neues Allzeithoch von 1.483,00 €. Trotz anschließender Gewinnmitnahmen und einem Rückgang auf 1.375,50 € bleibt das Interesse der Investoren hoch. ​ Analysteneinschätzungen: Optimistische Kursziele Die US-Investmentbank Morgan Stanley hat ihr Kursziel für Rheinmetall von 1.300 € auf 2.000 € angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Analystin Marie-Ange Riggio sieht langfristig sogar ein Potenzial für einen Anstieg auf 3.000 € bis zum Jahr 2030. ​ Investing.com  Wachstumstreiber: Steigende Verteidigungsausgaben in Europa Die geopolitischen Spannungen, insbesondere der anhaltende Konflikt in der Ukraine, haben europäische Länder dazu veranlasst, ihre Verteidigungsbudgets deutlich zu erhöhen. Die Europäische Kommission plant, 800 Milliarden Euro für die Aufrüstung zu mobilisieren. Davon profitiert Rheinmetall als ...

Hensoldt-Aktie: Nach Korrektur wieder im Aufwind?

  Die Hensoldt AG , ein führender Anbieter von Sensorlösungen im Verteidigungs- und Sicherheitssektor, erlebte in den letzten Monaten einen bemerkenswerten Kursanstieg. Von einem Tiefstand von 27,28 € im Oktober 2024 kletterte die Aktie bis Mitte März 2025 auf ein 52-Wochen-Hoch von 81,00 €. ​ FinanzNachrichten.de Am 19. März 2025 verzeichnete die Aktie jedoch einen Rückgang von 7,8 % und notierte bei 72,30 €. ​ finanzen.net Unternehmensstrategie und Wachstumsaussichten Trotz der jüngsten Kurskorrektur bleibt Hensoldt auf Wachstumskurs. Das Unternehmen plant, im laufenden Jahr rund 1.000 neue Mitarbeiter einzustellen, insbesondere im IT-Bereich. CEO Oliver Dörre betonte die zunehmende Bedeutung von Daten, die er als ebenso wichtig wie Munition betrachtet. ​ FinanzNachrichten.de Zudem investierte Hensoldt in den letzten drei Jahren rund eine Milliarde Euro in den Ausbau von Produktion, Lieferketten und Innovationen, um der steigenden Nachfrage nach Rüstungsgütern gerecht z...

Xiaomi auf Allzeithoch – Analysten erhöhen Kursziele!

  Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi setzt seine Rekordjagd fort: Nachdem die Aktie auf Tradegate und im asiatischen Handel neue Höchststände erreichte, heben Analysten nun reihenweise ihre Kursziele an. Warum steigt die Xiaomi-Aktie? ✔ Starke Quartalszahlen: Umsatzanstieg um 48,8 % auf 109 Mrd. Yuan (15,1 Mrd. USD) im Q4 2024. ✔ Gewinnsprung: Der bereinigte Nettogewinn wuchs um 69,4 % auf 8,32 Mrd. Yuan.  ✔ Expansion in neue Märkte: Xiaomi setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, IoT und den Elektrofahrzeugmarkt . Analysten sehen weiteres Potenzial 🔹 HSBC Global Research : Kursziel auf 49,90 HKD angehoben, begründet mit starkem Wachstum im IoT-Sektor. 🔹 JPMorgan : Höheres Kursziel von 60 HKD , aber vorsichtige Einstufung aufgrund hoher Bewertung (KGV 69,58). 🔹 Durchschnittliches Kursziel : 57,38 HKD , basierend auf 34 Kaufempfehlungen von 39 Analysten. Strategische Wachstumspläne ✔ Elektrofahrzeuge: Xiaomi plant für 2025 350.000 ausgelieferte Fahrzeuge ...

Ölaktien vor dem Comeback? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt sein könnte

  Der Goldpreis hat angesichts geopolitischer Spannungen bereits massiv zugelegt. Nun könnte der Ölmarkt folgen. Die aktuelle Unsicherheit rund um die Straße von Hormus – eine der wichtigsten Öltransportrouten der Welt – könnte zu erheblichen Preisanstiegen führen. In diesem Szenario würden insbesondere Ölaktien und Rohstoffwerte profitieren. Warum könnte der Ölpreis steigen? ✔ Geopolitische Spannungen: Konflikte im Nahen Osten könnten die Ölförderung beeinträchtigen. ✔ Blockade der Straße von Hormus: Bis zu 22 % des weltweiten Ölangebots laufen über diese Route – eine Sperrung hätte drastische Folgen. ✔ Nachfrage bleibt hoch: Trotz der Energiewende bleibt Öl ein zentraler Rohstoff für Industrie und Transport. ✔ Angebotsengpässe: Produktionskürzungen der OPEC und eine nachlassende Schieferölproduktion in den USA könnten das Angebot weiter verknappen. Welche Ölaktien könnten profitieren? 🔹 ExxonMobil (WKN: 852549) – Einer der weltweit größten Ölkonzerne mit starker Divi...

Allianz oder AXA? Welche Versicherungsaktie hat mehr Potenzial?

 Versicherungsunternehmen gelten als verlässliche Dividendenzahler und bieten Anlegern stabile Erträge. Besonders die Allianz SE , eines der weltweit führenden Versicherungsunternehmen, steht bei Analysten hoch im Kurs. Doch während die Allianz weiterhin als solider Wert angesehen wird, gibt es eine Aktie, der Experten noch mehr Potenzial zutrauen: AXA . Allianz: Stabile Entwicklung und solide Dividende Die Allianz-Aktie hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und bleibt ein beliebter Wert für langfristige Investoren . Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kurspotenzial von 4,75 % bis 2026 . Zudem überzeugt die Allianz mit einer Dividendenrendite von 5,8 % – ein solider Wert für einkommensorientierte Anleger. ✔ Kursziel : +4,75 % bis 2026 ✔ Dividendenrendite : 5,8 % ✔ Starke Marktposition als einer der größten Versicherer weltweit Doch während die Allianz solide Zahlen liefert, sehen Analysten bei AXA noch größeres Potenzial . AXA: Attraktive Bewertung und höher...

Porsche SE: Warum die Holding-Aktie jetzt ein Schnäppchen sein könnte

  Die Porsche Automobil Holding SE (Porsche SE) gilt aktuell als eine der am niedrigsten bewerteten Autoaktien in Europa. Während der Automobilsektor mit Herausforderungen wie der schwächelnden Nachfrage nach Elektrofahrzeugen kämpft, sehen Analysten bei der Porsche-Holding erhebliches Aufwärtspotenzial . Doch was macht die Aktie gerade jetzt so attraktiv? Porsche SE: Die Holding hinter Volkswagen und Porsche Die Porsche SE ist keine klassische Automobilaktie, sondern eine Holdinggesellschaft , die 53,3 % der Stimmrechte an Volkswagen hält. Damit profitiert sie indirekt von der gesamten VW-Gruppe, inklusive Marken wie Audi, Skoda, Bentley, Lamborghini und Porsche . Bewertung und Analystenmeinungen Die aktuellen Zahlen zeigen eine interessante Ausgangslage: Durchschnittliches Kursziel: 38,70 Euro Höchstes Kursziel: 55,00 Euro Tiefstes Kursziel: 30,00 Euro Analysteneinschätzungen: 10 % Kaufempfehlung, 60 % Halten, 30 % Verkauf Obwohl viele Analysten eine abwartende Haltung einn...

Nach Zustimmung zum Finanzpaket: Welche Unternehmen jetzt profitieren

  Der Bundestag hat das größte Infrastrukturpaket in der Geschichte Deutschlands verabschiedet – 500 Milliarden Euro sollen in den kommenden zehn Jahren investiert werden. Neben den bekannten Gewinnern wie Rheinmetall oder Siemens Energy gibt es jedoch eine Reihe von Unternehmen, die nun ebenfalls enorme Wachstumschancen haben. Wer gehört zu den heimlichen Profiteuren dieser historischen Finanzspritze? Das Finanzpaket: Ein Paradigmenwechsel für die deutsche Wirtschaft Jahrelang wurde in Deutschland gespart – insbesondere bei Digitalisierung, Infrastruktur und Verteidigung. Mit dem neuen Finanzpaket ändert sich das grundlegend: 500 Milliarden Euro für Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Bundeswehr. Schuldenbremse gelockert , sodass Verteidigungsausgaben über 1 % des BIP nicht mehr angerechnet werden. Mehr finanzielle Spielräume für Bundesländer , um Projekte schneller umzusetzen. Das renommierte Analystenhaus Warburg Research spricht von einem möglichen „ Paradig...

Steyr Motors: Kurs-Explosion und Absturz – Was steckt hinter der Börsenrally?

  Die Aktie der Steyr Motors AG hat in der vergangenen Woche eine spektakuläre Rally hingelegt – und ist dann ebenso rasant abgestürzt. Innerhalb weniger Tage schoss der Kurs von 33 Euro auf bis zu 384 Euro in die Höhe, bevor sich der Wert am Dienstag mehr als halbierte. Doch was steckt hinter diesem Kurs-Irrsinn? Und was bedeutet das für Anleger? Hintergrund: Warum explodierte der Kurs? Der plötzliche Kursanstieg der Steyr Motors-Aktie wurde durch mehrere Faktoren ausgelöst: Rüstungsfantasie : Steyr Motors ist ein führender Hersteller von Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Kampfpanzer und Lokomotiven . Rund 61 % des Umsatzes stammen aus militärischen Aufträgen – darunter von der Bundeswehr, dem österreichischen Bundesheer und der finnischen Armee. Angesichts der geopolitischen Lage sind Rüstungsaktien derzeit stark gefragt. Geringer Streubesitz : Da 71 % der Anteile der Beteiligungsgesellschaft Mutares gehören, sind nur wenige Aktien am Markt frei handelbar. Dies verstärkte die...

Aktuelle Entwicklungen bei Bayer (Stand: 18. März 2025)

  Die Bayer AG befindet sich derzeit in einer Phase signifikanter Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren mit sich bringen. ​ Kapitalerhöhung zur Bewältigung von Rechtsstreitigkeiten Am 7. März 2025 kündigte Bayer an, auf der Hauptversammlung am 25. April 2025 die Zustimmung der Aktionäre für eine mögliche Kapitalerhöhung um bis zu 35 % der ausstehenden Aktien über die nächsten drei Jahre einzuholen. Dies entspricht einem potenziellen Wert von etwa 8,4 Milliarden Euro. Der Hauptgrund für diese Maßnahme ist die Deckung möglicher Kosten aus US-amerikanischen Rechtsstreitigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. ​ Reuters Reuters +3 Wallstreet Online +3 Reuters +3 Reaktion der Finanzaufsicht und des Marktes Die Ankündigung führte zu einem deutlichen Kursrückgang der Bayer-Aktie. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin leitete daraufhin eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob Bayer die Informationen über di...

Diese 3 US-Aktien gibt es jetzt als Schnäppchen !

 Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben für Unsicherheit gesorgt. Grund dafür ist vor allem die Zoll- und Handelspolitik , die viele Unternehmen unter Druck gesetzt hat. Doch während der Sell-off abklingt, sehen Experten jetzt attraktive Einstiegschancen. Die Investmentbank KeyBanc hat drei Aktien identifiziert, die aktuell besonders günstig erscheinen – und viel Aufwärtspotenzial haben. 1️⃣ On Holding – Wachstumsstarke Sportschuhmarke 📌 Aktuelle Bewertung: Attraktiver Einstieg nach Kursrückgang. 📌 Kursziel: 41 % über dem aktuellen Niveau. 📌 Warum jetzt kaufen? Der Schweizer Sportartikelhersteller On Holding gilt als eine der innovativsten Marken im Sportschuhmarkt. Starke Expansion in Schlüsselmärkten und hohe Markenbekanntheit sorgen für weiteres Wachstum. Geringes Beschaffungsrisiko trotz globaler Unsicherheiten in der Lieferkette. 💡 Analystenmeinung: Die Bank of America nannte On Holding kürzlich einen „Home Run“ – eine seltene Auszeichnung für herausrag...