Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Investments" werden angezeigt.

Tech-Aktien im Umbruch: Wohin fließt jetzt das smarte Geld?

Die „ Glorreichen 7 “ – also Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – waren lange die unangefochtenen Stars an der Börse. Doch in den letzten Wochen haben die Kurse dieser Tech-Giganten deutlich nachgegeben. Anleger fragen sich nun: Ist das nur eine Korrektur oder der Beginn eines größeren Abwärtstrends? Und viel wichtiger: Wo investieren die Profis jetzt? Warum fallen die „Glorreichen 7“? Mehrere Faktoren haben den Kursrückgang der großen Tech-Unternehmen ausgelöst: Zinsängste: Die US-Notenbank Fed hat angedeutet, dass Zinssenkungen möglicherweise später kommen als erwartet. Höhere Zinsen belasten wachstumsstarke Technologieunternehmen besonders. Überbewertung: Viele der „Glorreichen 7“ haben in den letzten Jahren extreme Kursgewinne verzeichnet. Einige Experten sehen nun eine überfällige Korrektur . Regulierung und Kartellrecht: Die US-Regierung geht verstärkt gegen Monopole im Tech-Sektor vor. Besonders Apple, Google und Amazon stehen unter regulatorischem...

Grüne stimmen wohl nicht zu: Finanz-Paket von Merz und Klingbeil auf der Kippe!

  In der politischen Landschaft Deutschlands bahnt sich eine brisante Auseinandersetzung an: Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur steht auf der Kippe. Die Grünen-Fraktion signalisiert ihren Widerstand gegen die geplante Lockerung der Schuldenbremse, was die geplante schwarz-rote Regierung ins Wanken bringen könnte. Doch was bedeutet das für die Finanzmärkte und Investoren? 1. Hintergrund: Der geplante Schulden-Deal CDU, CSU und SPD haben in ihren Sondierungen vereinbart, ein schuldenfinanziertes Sondervermögen zu schaffen, um massiv in Infrastruktur, Bahn, Digitalisierung und Energieversorgung zu investieren. Gleichzeitig sollen die Verteidigungsausgaben steigen, um Deutschland und Europa sicherheitspolitisch zu stärken. Damit dieses Paket umgesetzt werden kann, müsste jedoch das Grundgesetz geändert werden – hierfür ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig. Ohne die Stimmen der Grünen oder anderer Parteien ist das Vorhaben politisc...