Mit viel Tamtam hat Donald Trump Anfang April die sogenannte „Trump GoldCard“ vorgestellt – eine glänzende, golden gestaltete Mitgliedskarte, die mehr als nur ein Sammlerstück sein soll. Für seine Anhänger ist sie ein Symbol nationaler Zugehörigkeit, für Kritiker reines politisches Marketing. Doch was sagt das eigentlich über das Selbstbild der Amerikaner – und wie steht Europa im Vergleich da? Was steckt hinter der GoldCard? Die Karte wird über Trumps Wahlkampforganisation angeboten und richtet sich an Unterstützer, die sich mit dem republikanischen Populismus identifizieren. Sie verspricht exklusive Inhalte, Einladungen zu Veranstaltungen und – vor allem – das Gefühl, Teil einer „Bewegung“ zu sein. Mit Slogans wie „Proud to be an American“ oder „Save America“ wird das Konzept emotional aufgeladen. Die GoldCard ist kein offizielles Zahlungsmittel, sondern ein Symbol. Und sie verkörpert etwas, das tief im amerikanischen Bewusstsein verankert ist: die Idealisierung der eige...