Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Finanzen" werden angezeigt.

Wir suchen Gastbeiträge: Wirtschaft, Finanzen und Aktien – und wir vergüten sie!

  Sie sind begeistert von Wirtschaftsthemen, verfolgen die Entwicklungen an den Finanzmärkten und haben eine Leidenschaft für Aktien? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Werden Sie Gastautor bei uns! Was wir suchen Wir suchen Autoren, die fundierte Artikel zu den Themen Wirtschaft , Finanzen und Aktien verfassen. Ob Analysen zu aktuellen Marktentwicklungen, Hintergrundberichte zu Unternehmen oder praxisnahe Tipps für Anleger – bei uns finden Ihre Inhalte die richtige Plattform. Was wir bieten Attraktive Vergütung: Ihre Arbeit soll wertgeschätzt werden – deshalb zahlen wir eine faire Vergütung pro veröffentlichtem Artikel. Reichweite: Ihre Beiträge werden einem breiten Publikum präsentiert und erreichen Leserinnen und Leser, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und Anlagetipps interessieren. Autorennennung: Ihr Name steht im Fokus – werden Sie Teil unserer Community von Finanzexperten! So erreichen Sie uns Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hinterlassen Sie uns einfach...

Krisensichere Geldanlage: So tief fiel der MSCI World bei vergangenen Crashs!

 Der MSCI World Index gilt als eine der beliebtesten Anlagemöglichkeiten für Privatanleger, die auf eine breite Diversifikation und langfristiges Wachstum setzen. Doch auch dieser global ausgerichtete Index bleibt nicht vor Kurseinbrüchen verschont. Gerade in Krisenzeiten fragen sich Anleger: Wie sicher ist mein Depot wirklich? Und wie tief könnte es bei einem neuen Crash fallen? Dieser Artikel analysiert historische Abstürze und zeigt, welche Verluste Anleger in der Vergangenheit hätten aushalten müssen. Die Beliebtheit des MSCI World: Sicherheit durch Diversifikation? Der MSCI World Index umfasst Aktien aus 23 Industrieländern und repräsentiert damit rund 85 % der Marktkapitalisierung weltweit . Mit über 1.600 Unternehmen aus verschiedenen Branchen bietet er eine hohe Streuung und damit ein gewisses Maß an Risikominimierung. Gerade deshalb gilt er als solider Baustein in vielen Portfolios. Doch die Stärke des MSCI World ist zugleich seine Schwäche: Durch die hohe Gewichtung a...

AfD reicht Eilantrag gegen Schuldenpaket ein – Politische und rechtliche Hintergründe!

 Die AfD-Fraktion im Bundestag hat einen weiteren Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, um die geplante Abstimmung im Bundesrat über das umstrittene Schuldenpaket von Union und SPD zu verhindern. Ziel ist es, die Beschlussfassung in der Länderkammer zu stoppen, bis das Verfassungsgericht über die bereits anhängige Organklage entschieden hat. Doch wie sind die Chancen der AfD und welche Folgen hätte eine mögliche Verhinderung des Schuldenpakets? Die Ausgangslage: Grundgesetzänderung im Eilverfahren Am Dienstag hatten die Regierungsparteien Union, SPD und Grüne die Reform der Schuldenbremse in einem Eilverfahren durch den Bundestag gebracht. Es handelt sich um eine Grundgesetzänderung, die nicht nur im Bundestag, sondern auch im Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit erfordert. Die Abstimmung in der Länderkammer soll bereits morgen erfolgen, was nach aktuellen Einschätzungen als wahrscheinlich gilt. Die Schuldenbremse, die seit 2009 im Grundgesetz verankert ist, sol...

So machen Sie Ihr Depot krisensicher – Die besten Strategien für Anleger

  Die letzten sechs Monate waren für Anleger äußerst erfolgreich. Der DAX stieg von 18.000 auf fast 23.500 Punkte , und auch andere Indizes entwickelten sich positiv. Doch in der zweiten Märzwoche kam es zu einem plötzlichen Rückschlag , der viele Investoren unvorbereitet traf. Wer sein Depot nicht regelmäßig überprüft, riskiert hohe Verluste. Experten empfehlen deshalb das Rebalancing , um die ursprüngliche Strategie beizubehalten und das Risiko zu minimieren. Warum Rebalancing so wichtig ist Rebalancing bedeutet, dass das Depot regelmäßig überprüft und auf die ursprüngliche Struktur zurückgesetzt wird. Steffen Meyer, Finanzwissenschaftler an der Uni Aarhus , erklärt: „In ungepflegten Depots ist die Gefahr groß, dass Aktien durch eine gute Marktentwicklung ein Übergewicht bekommen. Wenn dann eine Korrektur kommt, drohen hohe Verluste.“ ✔ Schutz vor Übergewichtung einzelner Anlageklassen ✔ Reduzierung von Marktrisiken und Schwankungen ✔ Erhaltung der individuellen Risikostruktur...

Allianz oder AXA? Welche Versicherungsaktie hat mehr Potenzial?

 Versicherungsunternehmen gelten als verlässliche Dividendenzahler und bieten Anlegern stabile Erträge. Besonders die Allianz SE , eines der weltweit führenden Versicherungsunternehmen, steht bei Analysten hoch im Kurs. Doch während die Allianz weiterhin als solider Wert angesehen wird, gibt es eine Aktie, der Experten noch mehr Potenzial zutrauen: AXA . Allianz: Stabile Entwicklung und solide Dividende Die Allianz-Aktie hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und bleibt ein beliebter Wert für langfristige Investoren . Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kurspotenzial von 4,75 % bis 2026 . Zudem überzeugt die Allianz mit einer Dividendenrendite von 5,8 % – ein solider Wert für einkommensorientierte Anleger. ✔ Kursziel : +4,75 % bis 2026 ✔ Dividendenrendite : 5,8 % ✔ Starke Marktposition als einer der größten Versicherer weltweit Doch während die Allianz solide Zahlen liefert, sehen Analysten bei AXA noch größeres Potenzial . AXA: Attraktive Bewertung und höher...

Talanx AG: Starker Gewinnanstieg und optimistischer Ausblick für 2025

  Die Talanx AG, einer der führenden Versicherungskonzerne Europas, hat am 19. März 2025 ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte das Unternehmen beeindruckende Ergebnisse erzielen und seine Position in der Versicherungsbranche weiter stärken. ​ Finanzielle Highlights 2024 Konzernüberschuss: Der Konzern erzielte einen Überschuss von 1.977 Millionen Euro, was einem Anstieg von 25 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. ​ Talanx Versicherungsumsatz: Die Versicherungseinnahmen stiegen um 11 % auf 48,1 Milliarden Euro. ​ Talanx Eigenkapitalrendite: Die Eigenkapitalrendite lag bei 17,8 %, ein Plus gegenüber 16,6 % im Vorjahr. ​ Talanx Dividendenvorschlag: Der Vorstand plant, eine Dividende von 2,70 Euro je Aktie vorzuschlagen, vorbehaltlich der Zustimmung von Aufsichtsrat und Hauptversammlung. ​ Talanx Segmententwicklung Erstversicherung: Dieser Bereich trug 49 % zum Konzernüberschuss bei und verzeic...

Strafen bei Steuerhinterziehung: Was droht Steuerbetrügern?

Steuerhinterziehung ist in Deutschland kein Kavaliersdelikt, sondern eine schwerwiegende Straftat mit harten Konsequenzen. Jedes Jahr werden Tausende Steuerstrafverfahren eingeleitet und zahlreiche Steuerbetrüger verurteilt. Doch welche Strafen drohen konkret, und gibt es Möglichkeiten, einer Verurteilung zu entgehen? Steuerhinterziehung: Definition und rechtliche Grundlagen Nach § 370 der Abgabenordnung (AO) liegt eine Steuerhinterziehung vor, wenn Steuerpflichtige dem Finanzamt vorsätzlich falsche oder unvollständige Angaben machen oder steuerpflichtige Einnahmen verschweigen. Dabei wird zwischen drei Formen des Vorsatzes unterschieden: Absicht (dolus directus 1. Grades): Der Steuerpflichtige handelt mit voller Absicht, um Steuern zu hinterziehen. Direkter Vorsatz (dolus directus 2. Grades): Die steuerhinterziehende Person ist sich der Folgen ihres Handelns bewusst. Eventualvorsatz (dolus eventualis): Die Person nimmt eine mögliche Steuerhinterziehung in Kauf. Welche Stra...

Grüne stimmen wohl nicht zu: Finanz-Paket von Merz und Klingbeil auf der Kippe!

  In der politischen Landschaft Deutschlands bahnt sich eine brisante Auseinandersetzung an: Das 500-Milliarden-Euro-Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur steht auf der Kippe. Die Grünen-Fraktion signalisiert ihren Widerstand gegen die geplante Lockerung der Schuldenbremse, was die geplante schwarz-rote Regierung ins Wanken bringen könnte. Doch was bedeutet das für die Finanzmärkte und Investoren? 1. Hintergrund: Der geplante Schulden-Deal CDU, CSU und SPD haben in ihren Sondierungen vereinbart, ein schuldenfinanziertes Sondervermögen zu schaffen, um massiv in Infrastruktur, Bahn, Digitalisierung und Energieversorgung zu investieren. Gleichzeitig sollen die Verteidigungsausgaben steigen, um Deutschland und Europa sicherheitspolitisch zu stärken. Damit dieses Paket umgesetzt werden kann, müsste jedoch das Grundgesetz geändert werden – hierfür ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Bundestag nötig. Ohne die Stimmen der Grünen oder anderer Parteien ist das Vorhaben politisc...