Direkt zum Hauptbereich

Allianz oder AXA? Welche Versicherungsaktie hat mehr Potenzial?


 Versicherungsunternehmen gelten als verlässliche Dividendenzahler und bieten Anlegern stabile Erträge. Besonders die Allianz SE, eines der weltweit führenden Versicherungsunternehmen, steht bei Analysten hoch im Kurs. Doch während die Allianz weiterhin als solider Wert angesehen wird, gibt es eine Aktie, der Experten noch mehr Potenzial zutrauen: AXA.

Allianz: Stabile Entwicklung und solide Dividende

Die Allianz-Aktie hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und bleibt ein beliebter Wert für langfristige Investoren. Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kurspotenzial von 4,75 % bis 2026. Zudem überzeugt die Allianz mit einer Dividendenrendite von 5,8 % – ein solider Wert für einkommensorientierte Anleger.

Kursziel: +4,75 % bis 2026
Dividendenrendite: 5,8 %
Starke Marktposition als einer der größten Versicherer weltweit

Doch während die Allianz solide Zahlen liefert, sehen Analysten bei AXA noch größeres Potenzial.

AXA: Attraktive Bewertung und höhere Dividende

Der französische Versicherungskonzern AXA ist in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung, private Krankenversicherung und Vermögensverwaltung stark aufgestellt. Besonders die attraktive Bewertung und die höhere Dividendenrendite von fast 7 % machen die Aktie für viele Investoren interessanter als die Allianz.

Niedrigeres Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als Allianz
Dividendenrendite: Fast 7 %
Breite Diversifikation mit starkem Standbein in der Vermögensverwaltung

Welche Aktie ist die bessere Wahl?

Während die Allianz für stabile und sichere Erträge steht, könnte AXA aufgrund der attraktiven Bewertung und höheren Dividende das bessere Wachstumspotenzial bieten. Anleger, die auf Kurssteigerungen und eine hohe Dividendenrendite setzen, könnten mit AXA die interessantere Wahl treffen.

Weitere interessante Versicherungsaktien

Neben Allianz und AXA gibt es weitere spannende Titel in der Branche:

🔹 Munich Re – einer der weltweit führenden Rückversicherer mit stabilen Erträgen.
🔹 Hannover Rück – profitabler Rückversicherer mit guter Marktstellung.
🔹 Zurich Insurance – international stark vertreten und solide bewertet.

Fazit: Allianz oder AXA?

Beide Versicherungsaktien bieten attraktive Renditen, aber AXA könnte aktuell das größere Potenzial haben. Die niedrigere Bewertung und die höhere Dividende machen den französischen Versicherer zu einer besonders interessanten Wahl. Langfristig bleibt die Allianz jedoch ein verlässlicher Wert für konservative Anleger.


Keine Handelsempfehlung!
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: US-Pickups in Deutschland: Warum Dodge Ram & Co. zum Problem werden

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Bürgergeld vor dem Aus: Was die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende wirklich bedeutet

  Schärfere Regeln, weniger Schonzeit – Die Ampel geht, die Härte kehrt zurück Mit dem Regierungswechsel hin zur neuen schwarz-roten Koalition kündigt sich eine der tiefgreifendsten Sozialreformen der letzten Jahre an: Das Bürgergeld, einst als sozialpolitisches Aushängeschild der Ampelregierung eingeführt, soll abgeschafft und durch eine „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Der Kurswechsel hat es in sich – nicht nur semantisch, sondern vor allem strukturell und finanziell. Künftig sollen strengere Sanktionen , eine Kürzung der Karenzzeit , sowie härtere Vermögensprüfungen greifen. Ein Rückschritt in die Agenda-Zeit? Die geplanten Änderungen erinnern stark an das Hartz-IV-System, das das Bürgergeld vor nicht einmal zwei Jahren abgelöst hatte. Doch nun kehrt die politische Realität mit voller Wucht zurück. Besonders betroffen: Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger, die sich bislang auf großzügigere Regelungen in Bezug auf Mietkostenübernahme und geschütztes Verm...