Versicherungsunternehmen gelten als verlässliche Dividendenzahler und bieten Anlegern stabile Erträge. Besonders die Allianz SE, eines der weltweit führenden Versicherungsunternehmen, steht bei Analysten hoch im Kurs. Doch während die Allianz weiterhin als solider Wert angesehen wird, gibt es eine Aktie, der Experten noch mehr Potenzial zutrauen: AXA.
Allianz: Stabile Entwicklung und solide Dividende
Die Allianz-Aktie hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt und bleibt ein beliebter Wert für langfristige Investoren. Analysten prognostizieren ein durchschnittliches Kurspotenzial von 4,75 % bis 2026. Zudem überzeugt die Allianz mit einer Dividendenrendite von 5,8 % – ein solider Wert für einkommensorientierte Anleger.
✔ Kursziel: +4,75 % bis 2026
✔ Dividendenrendite: 5,8 %
✔ Starke Marktposition als einer der größten Versicherer weltweit
Doch während die Allianz solide Zahlen liefert, sehen Analysten bei AXA noch größeres Potenzial.
AXA: Attraktive Bewertung und höhere Dividende
Der französische Versicherungskonzern AXA ist in den Bereichen Schaden- und Unfallversicherung, private Krankenversicherung und Vermögensverwaltung stark aufgestellt. Besonders die attraktive Bewertung und die höhere Dividendenrendite von fast 7 % machen die Aktie für viele Investoren interessanter als die Allianz.
✔ Niedrigeres Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) als Allianz
✔ Dividendenrendite: Fast 7 %
✔ Breite Diversifikation mit starkem Standbein in der Vermögensverwaltung
Welche Aktie ist die bessere Wahl?
Während die Allianz für stabile und sichere Erträge steht, könnte AXA aufgrund der attraktiven Bewertung und höheren Dividende das bessere Wachstumspotenzial bieten. Anleger, die auf Kurssteigerungen und eine hohe Dividendenrendite setzen, könnten mit AXA die interessantere Wahl treffen.
Weitere interessante Versicherungsaktien
Neben Allianz und AXA gibt es weitere spannende Titel in der Branche:
🔹 Munich Re – einer der weltweit führenden Rückversicherer mit stabilen Erträgen.
🔹 Hannover Rück – profitabler Rückversicherer mit guter Marktstellung.
🔹 Zurich Insurance – international stark vertreten und solide bewertet.
Fazit: Allianz oder AXA?
Beide Versicherungsaktien bieten attraktive Renditen, aber AXA könnte aktuell das größere Potenzial haben. Die niedrigere Bewertung und die höhere Dividende machen den französischen Versicherer zu einer besonders interessanten Wahl. Langfristig bleibt die Allianz jedoch ein verlässlicher Wert für konservative Anleger.
Keine Handelsempfehlung!
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: US-Pickups in Deutschland: Warum Dodge Ram & Co. zum Problem werden
Kommentare
Kommentar veröffentlichen