Ein neuer Handelskonflikt zwischen den Vereinigten Staaten und der Europäischen Union droht zu eskalieren – und dieses Mal könnte die EU den Spieß umdrehen. Im Zentrum steht kein Geringerer als US-Präsident Donald Trump, dessen wirtschaftspolitische Achillesferse zunehmend ins Visier gerät. Trumps protektionistische Strategie: Ein gefährliches Spiel mit Zöllen Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus verfolgt Donald Trump erneut eine aggressive Zollpolitik. Mit Strafzöllen auf europäische Industriegüter, insbesondere aus der Automobil- und Maschinenbaubranche, provoziert er eine neue Welle wirtschaftspolitischer Spannungen zwischen Washington und Brüssel. Doch anders als in seiner ersten Amtszeit ist die Europäische Union heute besser vorbereitet – und entschlossener denn je, sich zur Wehr zu setzen. In Brüssel arbeitet man an einem präzise kalkulierten Maßnahmenpaket, das gezielt die Schwächen der US-Wirtschaft adressiert. Die wunden Punkte der US-Wirtschaft – und wie die EU si...