Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Investment" werden angezeigt.

Trumps Krieg gegen den Iran: Bruch mit dem Friedensversprechen

Die jüngsten Luftangriffe der USA auf iranische Nuklearanlagen markieren einen drastischen Kurswechsel – Präsident Trump, der sich bisher als Dealmaker und Befürworter einer defensiven Außenpolitik inszenierte, hat mit gezielten Militärschlägen sämtliche Beteuerungen eines „Friedenspräsidenten“ pulverisiert. 1. Türklinke zum Krieg: Die US-Luftschläge im Überblick Drei iranische Nuklearanlagen wurden präzise angegriffen – offenbar unterstützt durch US-B-2-Bomber, die damit erstmals seit längerem in einen direkten Einsatz involviert wurden. US-Präsenz intensiviert : Damit aktiviert Washington erstmals seine eigenen offensiven Kapazitäten im nuklearstrategischen Kontext der Region. Reaktionen des Iran : Teheran droht unverhohlen mit Vergeltung – sei es durch Angriffe auf US-Stützpunkte in Syrien oder dem Irak, womöglich auch durch Störmanöver im Golf von Hormus. 2. Bricht Trump mit seinem Erbe als Dealmaker? Trump hatte in seiner ersten Amtszeit auf diplomatische Abschr...

Schulden, Steuern, Strukturwandel: Wie Merz das deutsche Wachstumsmodell neu erfinden will

Mit einem Sondervermögen von 500 Milliarden Euro und umfassenden Steuererleichterungen plant die Bundesregierung einen tiefgreifenden Kurswechsel – weg von der Exportfixierung, hin zu einer gestärkten Binnenwirtschaft. Doch Ökonomen bleiben skeptisch, ob dieser ambitionierte Umbau gelingen kann. Der Neustart: Merz setzt auf Investitionen statt Sparpolitik Nach Jahren der wirtschaftlichen Stagnation und schwachen Wachstumszahlen schlägt die Bundesregierung unter Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) einen neuen wirtschaftspolitischen Weg ein. Herzstück ist ein Sondervermögen von 500 Milliarden Euro – ein Betrag, der alle bisherigen staatlichen Investitionsprogramme in der Bundesrepublik übertrifft. 100 Milliarden davon sollen direkt an die Länder gehen. Ziel: Die deutsche Wirtschaft aus ihrer Exportabhängigkeit befreien und eine nachhaltige, binnengetriebene Wachstumsdynamik schaffen. Bei einem für den 18. Juni anberaumten Spitzentreffen mit den Ministerpräsidenten will Merz über die ...

Wie Unternehmer und Vermögensinhaber ihr Erbe vor dem Ex-Partner schützen können

Wenn Liebe endet, sollte der Ex nicht weiter profitieren – doch ohne rechtliche Vorkehrungen kann genau das passieren. Besonders für Unternehmer und vermögende Privatpersonen birgt eine Trennung erhebliche Risiken für das eigene Vermögen und die Unternehmensnachfolge. Nach einer Trennung scheint oft alles geregelt: Konten sind getrennt, Policen angepasst, der Alltag neu organisiert. Doch was viele übersehen: Ohne eine angepasste Nachlassplanung kann der Ex- Partner noch immer erben – mit weitreichenden Folgen für Familie und Unternehmen. Selbst während des Trennungsjahres oder bei minderjährigen Kindern sind juristische Fallstricke vorprogrammiert. Erben trotz Trennung: Gesetzliche Lücken mit teuren Folgen Während des Trennungsjahres in der Erbfalle Wird ein Ehepartner während des Trennungsjahres zum Erblasser, greift die gesetzliche Erbfolge – und der Noch- Ehegatte kann erben. Auch gemeinschaftliche Testamente verlieren erst mit der rechtskräftigen Scheidung ihre Wirkung. Stirbt ...

Donald Trumps Tech-Deals mit dem Golf: Milliarden für Nvidia, Bedenken in Washington

  US- Präsident Donald Trump feiert seine Golfreise als wirtschaftlichen Triumph: Hunderte Milliarden Dollar an Hightech- Investitionen, zehntausende neue Jobs und eine enge Allianz mit den reichsten Staaten der arabischen Welt. Doch der Preis für diesen Wirtschaftsboom könnte hoch sein – nicht nur geopolitisch, sondern auch technologisch. Hightech für den Golf: Trump inszeniert sich als Deal- Maker Während seiner jüngsten Reise durch Saudi- Arabien, Katar und die Vereinigten Arabischen Emirate hat Donald Trump Investitionszusagen in Höhe von mehreren Billionen US- Dollar eingesammelt. Rund 700 Milliarden Dollar davon sind bereits durch Verträge mit US- Konzernen besiegelt. Im Fokus stehen vor allem Projekte im Bereich Künstliche Intelligenz, Rechenzentren und Cloud- Infrastruktur. Besonders bemerkenswert: Der saudische Staatsfonds PIF gründete mit HUMAIN ein eigenes KI- Unternehmen, das mit Nvidia kooperiert. Ein Rechenzentrum mit einem Stromverbrauch von bis zu 600 Megawatt ...

Tiny Houses als Investment: Kleines Haus, große Rendite?

In Zeiten von überfüllten Städten und steigenden Lebenshaltungskosten suchen viele Menschen nach Alternativen – sowohl für das Wohnen als auch für die Freizeitgestaltung. Tiny Houses treffen dabei einen Nerv. Doch lohnt sich das Konzept auch als Investment? Nachhaltiger Trend: Mikroauszeiten in der Natur Das Bedürfnis nach Erholung und Entschleunigung im Grünen wächst stetig. Immer mehr Städter buchen Wochenenden in abgelegenen Mini- Häusern, um digitale Auszeiten zu nehmen oder flexibel remote zu arbeiten. Anbieter wie Raus, Cabin One oder Heimathaus sprechen gezielt eine urbane Zielgruppe an, die Wert auf Nachhaltigkeit, Individualität und naturnahe Erlebnisse legt. Für Anleger ergibt sich daraus ein spannendes Potenzial: Geringe Einstiegskosten, oft unter 100.000 Euro, kombiniert mit einer attraktiven Rendite von bis zu sechs Prozent jährlich – so lauten viele Versprechen der Anbieter. Doch wie solide ist dieses Geschäftsmodell wirklich? Geringes Investment, steuerliche Vortei...