Direkt zum Hauptbereich

So machen Sie Ihr Depot krisensicher – Die besten Strategien für Anleger

 


Die letzten sechs Monate waren für Anleger äußerst erfolgreich. Der DAX stieg von 18.000 auf fast 23.500 Punkte, und auch andere Indizes entwickelten sich positiv. Doch in der zweiten Märzwoche kam es zu einem plötzlichen Rückschlag, der viele Investoren unvorbereitet traf. Wer sein Depot nicht regelmäßig überprüft, riskiert hohe Verluste. Experten empfehlen deshalb das Rebalancing, um die ursprüngliche Strategie beizubehalten und das Risiko zu minimieren.

Warum Rebalancing so wichtig ist

Rebalancing bedeutet, dass das Depot regelmäßig überprüft und auf die ursprüngliche Struktur zurückgesetzt wird. Steffen Meyer, Finanzwissenschaftler an der Uni Aarhus, erklärt:

„In ungepflegten Depots ist die Gefahr groß, dass Aktien durch eine gute Marktentwicklung ein Übergewicht bekommen. Wenn dann eine Korrektur kommt, drohen hohe Verluste.“

Schutz vor Übergewichtung einzelner Anlageklassen
Reduzierung von Marktrisiken und Schwankungen
Erhaltung der individuellen Risikostruktur

Wie funktioniert ein erfolgreiches Rebalancing?

💡 Beispiel: Ein Anleger investiert 100.000 Euro mit einer 60-zu-40-Aufteilung (60 % Aktien, 40 % Anleihen). Durch die positive Aktienentwicklung in den letzten Jahren wäre der Aktienanteil ohne Rebalancing auf 77 % gestiegen – mit entsprechend höherem Verlustrisiko in Krisenzeiten.

Lösung: Verkauf von Aktien und Aufstockung der Anleihen, um das ursprüngliche Verhältnis wiederherzustellen.

Wann sollte man das Depot überprüfen?

🔹 Jährliche Kontrolle – Experten empfehlen, mindestens einmal im Jahr ein Rebalancing durchzuführen.
🔹 Bei starken Marktbewegungen – Wenn Aktien um 15 % oder mehr fallen, ist es sinnvoll, das Depot zu prüfen.
🔹 Lebensverändernde Ereignisse – Bei der Geburt eines Kindes oder dem Renteneintritt kann eine neue Strategie erforderlich sein.

Cash-Rebalancing als zusätzliche Strategie

Beim Cash-Rebalancing wird die übergewichtete Anlageklasse beibehalten, aber neues Kapital gezielt in untergewichtete Bereiche investiert. Diese Methode eignet sich besonders für langfristige Anleger, die weiterhin Kapital aufbauen möchten.

Fazit: Die richtige Balance für ein stabiles Depot

Ein gut strukturiertes Depot bietet nicht nur langfristiges Wachstum, sondern auch Sicherheit in Krisenzeiten. Wer regelmäßig rebalanciert und seine Strategie anpasst, kann Verluste minimieren und gleichzeitig Chancen nutzen.


Keine Handelsempfehlung!
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Rheinmetall-Aktie auf Rekordkurs: Analysten sehen Verdopplungspotenzial!

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Steyr Motors: Aktienkurs explodiert – Hype oder nachhaltiges Wachstum?

 Die Aktie von Steyr Motors erlebt einen beispiellosen Höhenflug : Seit Freitag hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und erreichte am Montag einen Rekordwert von 194 Euro . Woran liegt der extreme Anstieg – und ist er gerechtfertigt? Warum steigt die Steyr-Motors-Aktie so stark? Mehrere Faktoren treiben die massive Rallye: Großauftrag aus Brasilien : Ein neuer Rahmenvertrag sorgt für Fantasie beim Umsatzwachstum. Kooperation mit Rheinmetall : Die Zusammenarbeit stärkt die Marktposition von Steyr Motors. Wachsender Rüstungssektor : Militärische Investitionen steigen weltweit – Steyr profitiert als Zulieferer. IPO-Erfolg : Seit dem Börsengang 2024 hat sich der Unternehmenswert vervielfacht. Steyr Motors – Ein Rüstungszulieferer mit Potenzial Steyr Motors, mit Sitz in Steyr, Oberösterreich , produziert Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Boote und Panzerplattformen . Zu den Kunden gehören die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer und die finnische Armee . Besonders profitabel s...