Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Börse" werden angezeigt.

Katerstimmung im SDAX: Doppelte Hiobsbotschaft von Amadeus Fire und Douglas

  Der SDAX , der zuletzt durch das Finanzpaket von Union und SPD Rückenwind erhielt, hat am Donnerstagabend einen herben Dämpfer erlitten. Zwei Unternehmen sorgten mit ihren Gewinnwarnungen für Ernüchterung unter den Anlegern: Der Personaldienstleister Amadeus Fire und die Parfümeriekette Douglas haben die Erwartungen deutlich nach unten korrigiert. In der Folge brachen die Aktienkurse nachbörslich massiv ein und ließen die gute Stimmung im Nebenwerteindex kippen. Amadeus Fire: Trübe Aussichten für 2025 Den Anfang machte Amadeus Fire mit einem düsteren Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang auf 387 bis 417 Millionen Euro und einem Einbruch des EBITDA auf 36 bis 44 Millionen Euro . Bereits im Geschäftsjahr 2024 war der Erlös um 1,2 Prozent auf 437 Millionen Euro gesunken, während das EBITDA sogar um 21 Prozent auf 55,5 Millionen Euro einbrach. Gründe für den Gewinneinbruch Die Hauptursache für den Rückgang ist die anhaltende K...

So machen Sie Ihr Depot krisensicher – Die besten Strategien für Anleger

  Die letzten sechs Monate waren für Anleger äußerst erfolgreich. Der DAX stieg von 18.000 auf fast 23.500 Punkte , und auch andere Indizes entwickelten sich positiv. Doch in der zweiten Märzwoche kam es zu einem plötzlichen Rückschlag , der viele Investoren unvorbereitet traf. Wer sein Depot nicht regelmäßig überprüft, riskiert hohe Verluste. Experten empfehlen deshalb das Rebalancing , um die ursprüngliche Strategie beizubehalten und das Risiko zu minimieren. Warum Rebalancing so wichtig ist Rebalancing bedeutet, dass das Depot regelmäßig überprüft und auf die ursprüngliche Struktur zurückgesetzt wird. Steffen Meyer, Finanzwissenschaftler an der Uni Aarhus , erklärt: „In ungepflegten Depots ist die Gefahr groß, dass Aktien durch eine gute Marktentwicklung ein Übergewicht bekommen. Wenn dann eine Korrektur kommt, drohen hohe Verluste.“ ✔ Schutz vor Übergewichtung einzelner Anlageklassen ✔ Reduzierung von Marktrisiken und Schwankungen ✔ Erhaltung der individuellen Risikostruktur...

Nvidia GTC 2025: Jensen Huang präsentiert Blackwell Ultra und Vera Rubin

Die Erwartungen an die jährliche GTC-Konferenz von Nvidia waren hoch – schließlich gilt der Konzern als unumstrittener Marktführer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) . CEO Jensen Huang hat in seiner Keynote wegweisende neue Technologien vorgestellt, darunter die Chip-Familien Blackwell Ultra und Vera Rubin , die den Vorsprung von Nvidia im Bereich KI weiter ausbauen sollen. Neue Chips: Blackwell Ultra und Vera Rubin setzen Maßstäbe Mit den neuen GPUs Blackwell Ultra und Vera Rubin will Nvidia sicherstellen, dass Microsoft, Alphabet, Amazon & Co. auch in Zukunft nicht an Nvidia vorbeikommen . Die wichtigsten Details: Blackwell Ultra (2. Halbjahr 2025) : Erhöhte Token-Produktion pro Sekunde für Premium-KI-Services. Zwei Varianten: GB300 mit zwei an eine Nvidia-Arm-CPU gekoppelten Chips. B300 als reine GPU-Version. Server-Versionen mit bis zu 72 Blackwell-Chips pro Rack . Vera Rubin (2026) : Erste kundenspezifische CPU-Design von Nvidia (Vera) anstelle von Arm-Standard-Des...

Tesla unter Druck: Kanada und China belasten die Aktie weiter!

  Die Tesla-Aktie bleibt im Abwärtstrend. Nach einem ohnehin schwachen Jahresstart setzen nun zwei neue Entwicklungen dem E-Autobauer massiv zu: Kanada stoppt staatliche Förderungen für Tesla-Fahrzeuge , und die Absatzprobleme in China verschärfen sich weiter . Die Folgen sind deutlich – der Aktienkurs gibt erneut nach. ​ Kanada stoppt Tesla-Förderung – Betrugsvorwürfe im Raum Tesla gerät zunehmend in den Handelskonflikt zwischen den USA und Kanada. Die Stadt Toronto hat beschlossen, finanzielle Anreize für gewerblich und privat genutzte Tesla-Fahrzeuge zu streichen . Offiziell wird der Schritt mit den eskalierenden Handelsspannungen zwischen den beiden Ländern begründet. ​ Doch ein Detail sorgt für zusätzlichen Wirbel: Tesla soll kurz vor dem Förderstopp Tausende Fahrzeuge in Kanada verkauft und Millionen an Fördergeldern eingestrichen haben . Kritiker sprechen von einem kalkulierten Vorgehen, das möglicherweise gegen geltende Richtlinien verstoßen könnte. Dies wirft Fragen zur...

Steyr Motors: Kurs-Explosion und Absturz – Was steckt hinter der Börsenrally?

  Die Aktie der Steyr Motors AG hat in der vergangenen Woche eine spektakuläre Rally hingelegt – und ist dann ebenso rasant abgestürzt. Innerhalb weniger Tage schoss der Kurs von 33 Euro auf bis zu 384 Euro in die Höhe, bevor sich der Wert am Dienstag mehr als halbierte. Doch was steckt hinter diesem Kurs-Irrsinn? Und was bedeutet das für Anleger? Hintergrund: Warum explodierte der Kurs? Der plötzliche Kursanstieg der Steyr Motors-Aktie wurde durch mehrere Faktoren ausgelöst: Rüstungsfantasie : Steyr Motors ist ein führender Hersteller von Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Kampfpanzer und Lokomotiven . Rund 61 % des Umsatzes stammen aus militärischen Aufträgen – darunter von der Bundeswehr, dem österreichischen Bundesheer und der finnischen Armee. Angesichts der geopolitischen Lage sind Rüstungsaktien derzeit stark gefragt. Geringer Streubesitz : Da 71 % der Anteile der Beteiligungsgesellschaft Mutares gehören, sind nur wenige Aktien am Markt frei handelbar. Dies verstärkte die...

Aktuelle Entwicklungen bei Bayer (Stand: 18. März 2025)

  Die Bayer AG befindet sich derzeit in einer Phase signifikanter Veränderungen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen für Investoren mit sich bringen. ​ Kapitalerhöhung zur Bewältigung von Rechtsstreitigkeiten Am 7. März 2025 kündigte Bayer an, auf der Hauptversammlung am 25. April 2025 die Zustimmung der Aktionäre für eine mögliche Kapitalerhöhung um bis zu 35 % der ausstehenden Aktien über die nächsten drei Jahre einzuholen. Dies entspricht einem potenziellen Wert von etwa 8,4 Milliarden Euro. Der Hauptgrund für diese Maßnahme ist die Deckung möglicher Kosten aus US-amerikanischen Rechtsstreitigkeiten, insbesondere im Zusammenhang mit dem Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat. ​ Reuters Reuters +3 Wallstreet Online +3 Reuters +3 Reaktion der Finanzaufsicht und des Marktes Die Ankündigung führte zu einem deutlichen Kursrückgang der Bayer-Aktie. Die deutsche Finanzaufsicht BaFin leitete daraufhin eine Untersuchung ein, um zu prüfen, ob Bayer die Informationen über di...

Diese 3 US-Aktien gibt es jetzt als Schnäppchen !

 Die jüngsten Kursverluste an der Wall Street haben für Unsicherheit gesorgt. Grund dafür ist vor allem die Zoll- und Handelspolitik , die viele Unternehmen unter Druck gesetzt hat. Doch während der Sell-off abklingt, sehen Experten jetzt attraktive Einstiegschancen. Die Investmentbank KeyBanc hat drei Aktien identifiziert, die aktuell besonders günstig erscheinen – und viel Aufwärtspotenzial haben. 1️⃣ On Holding – Wachstumsstarke Sportschuhmarke 📌 Aktuelle Bewertung: Attraktiver Einstieg nach Kursrückgang. 📌 Kursziel: 41 % über dem aktuellen Niveau. 📌 Warum jetzt kaufen? Der Schweizer Sportartikelhersteller On Holding gilt als eine der innovativsten Marken im Sportschuhmarkt. Starke Expansion in Schlüsselmärkten und hohe Markenbekanntheit sorgen für weiteres Wachstum. Geringes Beschaffungsrisiko trotz globaler Unsicherheiten in der Lieferkette. 💡 Analystenmeinung: Die Bank of America nannte On Holding kürzlich einen „Home Run“ – eine seltene Auszeichnung für herausrag...

US-Börse: Ist der amerikanische Aktienmarkt eine tickende Zeitbombe?

  Seit Jahren dominieren US-Aktien den globalen Finanzmarkt – doch immer mehr Experten warnen vor einer Überbewertung und möglichen Blasenbildung . Der bekannte Fondsmanager Ruchir Sharma bezeichnete die Entwicklung bereits als „mother of all bubbles“ . Nun scheint diese Blase zu platzen. Hat Donald Trumps Wirtschaftspolitik den Absturz beschleunigt? Warum ist der US-Aktienmarkt überbewertet? Laut Sharma gibt es mehrere Gründe für die Überbewertung: Hohe Kapitalflüsse in die USA : Investoren weltweit haben in den letzten Jahren massiv in US-Werte investiert. Unrealistische Bewertungen : US-Unternehmen stellen fast 70 % der globalen Aktienmarktkapitalisierung , obwohl die US-Wirtschaft nur 30 % der weltweiten Wirtschaftsleistung ausmacht. „American Exceptionalism“-Narrativ : Anleger haben lange geglaubt, dass die USA wirtschaftlich unantastbar bleiben – eine Illusion, die jetzt bröckelt. Donald Trump als Katalysator des Crashs? Obwohl Sharma betont, dass das Problem vor Trump bes...

Tradeweb Markets: Wachstumsriese mit Call-Chance auf 456 Prozent!

 Das Finanzhandelsunternehmen Tradeweb Markets Inc. sorgt für Aufsehen: Mit einem Umsatzsprung und einem Gewinnwachstum von 87 Prozent entwickelt sich die Aktie zum klaren Outperformer . Während klassische Wettbewerber stagnieren, expandiert der Konzern aggressiv – ein Paradies für spekulative Anleger. Warum ist Tradeweb Markets so stark? Mehrere Faktoren treiben den Kurs nach oben: Massive Aktienrückkäufe erhöhen den Gewinn pro Aktie. Steigende Dividenden machen das Unternehmen attraktiv für Langfristinvestoren. Hohe Margen von 70 Prozent sorgen für starke Cashflows. Expansion in Anleihen- und Kreditderivatehandel sichert weiteres Wachstum. Optionsschein mit Hebel-Chance Für risikobewusste Trader bietet sich eine spannende Gelegenheit: Bereits bei 9 % Kursanstieg könnte ein ausgewählter Call-Optionsschein 90 % Rendite liefern. Sollte der Aufwärtstrend bis zum zweiten Kursziel anhalten, wäre sogar ein Anstieg von 456 % möglich. Risiken und Chancen ✅ Chancen: Starkes Untern...

Global Clean Energy ETF: Halten oder verkaufen?

  Viele Anleger setzen auf nachhaltige Investments – doch nicht jeder grüne ETF entwickelt sich positiv. Der iShares Global Clean Energy ETF , einst als Wachstumsstory gefeiert, steht mittlerweile tief im Minus. Was steckt dahinter, und lohnt es sich, dabei zu bleiben? Warum ist der Global Clean Energy ETF so stark gefallen? Der ETF investiert in Unternehmen aus der erneuerbaren Energiebranche , darunter Solar-, Wind- und Wasserstofffirmen. Doch trotz des globalen Trends zur Klimaneutralität hat der Fonds in den letzten Jahren stark nachgegeben. Die Gründe: Steigende Zinsen : Erneuerbare-Energien-Firmen sind oft stark fremdfinanziert. Höhere Zinsen verteuern Investitionen und drücken die Gewinne. Überbewertung in der Vergangenheit : Nach einem massiven Hype um Clean Energy kam die Ernüchterung – viele Aktien waren schlicht überteuert. Wettbewerb aus China : Chinesische Solar- und Windkraftunternehmen dominieren zunehmend den Markt und setzen westliche Firmen unter Druck. Geringe Pr...

Börsen-Rente mit ETF oder Aktien: Mit 200 Euro monatlich zum Millionär

 Immer mehr Deutsche setzen bei ihrer Altersvorsorge auf die Börse. Doch stellt sich eine entscheidende Frage: Sollte man in ETFs oder Einzelaktien investieren? Zwei erfahrene Experten – ETF-Expertin Swetlana Eberz und Börsen-Profi Jürgen Schmitt – haben hierzu laut Medienberichten klare Empfehlungen. ETFs oder Aktien – Welche Strategie ist besser? Wer langfristig investiert, kann mit beiden Ansätzen Vermögen aufbauen. Doch es gibt wichtige Unterschiede : 1. ETFs – Die sichere Wahl für Anfänger ETFs (Exchange Traded Funds) bilden einen Index wie den MSCI World oder den S&P 500 nach. Sie bieten: ✅ Breite Diversifikation : Das Risiko wird auf viele Unternehmen verteilt. ✅ Geringe Kosten : ETFs haben meist niedrigere Verwaltungsgebühren als aktive Fonds. ✅ Passives Investieren : Anleger müssen sich nicht um einzelne Aktien kümmern. Beispielrechnung mit ETFs: Wer 200 Euro monatlich in einen MSCI World ETF investiert, kann bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von ...