Direkt zum Hauptbereich

Börsen-Rente mit ETF oder Aktien: Mit 200 Euro monatlich zum Millionär


 Immer mehr Deutsche setzen bei ihrer Altersvorsorge auf die Börse. Doch stellt sich eine entscheidende Frage: Sollte man in ETFs oder Einzelaktien investieren? Zwei erfahrene Experten – ETF-Expertin Swetlana Eberz und Börsen-Profi Jürgen Schmitt – haben hierzu laut Medienberichten klare Empfehlungen.

ETFs oder Aktien – Welche Strategie ist besser?

Wer langfristig investiert, kann mit beiden Ansätzen Vermögen aufbauen. Doch es gibt wichtige Unterschiede:

1. ETFs – Die sichere Wahl für Anfänger

ETFs (Exchange Traded Funds) bilden einen Index wie den MSCI World oder den S&P 500 nach. Sie bieten: ✅ Breite Diversifikation: Das Risiko wird auf viele Unternehmen verteilt.
Geringe Kosten: ETFs haben meist niedrigere Verwaltungsgebühren als aktive Fonds.
Passives Investieren: Anleger müssen sich nicht um einzelne Aktien kümmern.

Beispielrechnung mit ETFs:

  • Wer 200 Euro monatlich in einen MSCI World ETF investiert, kann bei einer durchschnittlichen jährlichen Rendite von 7 % nach 40 Jahren über 1 Million Euro erreichen.

2. Einzelaktien – Mehr Renditechancen, aber auch mehr Risiko

Einzelaktien können höhere Gewinne bringen – aber auch größere Verluste: ✅ Höhere Gewinnmöglichkeiten: Erfolgreiche Aktien wie Apple, Amazon oder Tesla haben in der Vergangenheit hohe Renditen erzielt.
Dividenden als Zusatzeinnahme: Viele Aktien zahlen regelmäßige Dividenden aus.
Mehr Risiko: Einzelne Unternehmen können schwächeln oder insolvent gehen.
Mehr Aufwand: Anleger müssen regelmäßig Unternehmenszahlen analysieren.

Beispielrechnung mit Aktien:

  • Wer gezielt in wachstumsstarke Unternehmen investiert, kann mit derselben Sparrate von 200 Euro pro Monat unter Umständen schon in 30 Jahren die Millionengrenze überschreiten – allerdings mit höheren Schwankungen.

Welche Strategie passt zu wem?

  • Anfänger & sicherheitsbewusste Anleger: ETFs sind die bessere Wahl.

  • Erfahrene Anleger & Risikofreudige: Einzelaktien können eine höhere Rendite bringen.

  • Beste Lösung: Eine Kombination aus ETFs und Aktien, um Sicherheit und Wachstum zu verbinden.

Fazit: Mit Geduld zum Vermögen

Ob mit ETFs oder Aktien – wer langfristig investiert und diszipliniert spart, kann sich eine solide Altersvorsorge aufbauen. Entscheidend ist, früh anzufangen und die richtige Strategie für die eigene Risikobereitschaft zu wählen.


Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Neue Schuldenpolitik treibt Bauzinsen in die Höhe

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Baumarktbranche vor der Neuordnung: Warum Obi, Toom und Bauhaus den Ton angeben – und Hellweg ums Überleben kämpft

  Die deutsche Baumarktbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Schrumpfende Umsätze, steigende Kosten und sinkende Flächenproduktivität zwingen viele Händler zum radikalen Umbau – oder zur Aufgabe. Wer profitiert von der Krise, und was bedeutet das für den Markt der Zukunft? Krise im Heimwerkerparadies: Die Ära der Megamärkte neigt sich dem Ende Lange galten sie als Felsen in der Einzelhandelsbrandung: großflächige Baumärkte mit unerschöpflichem Sortiment, Parkplätzen in Stadtrandlage und Beratung von der Gartenpflanze bis zur Fliese. Doch dieser Mythos bröckelt. Die Zeiten, in denen Heimwerker pandemiebedingt zu Bohrmaschine und Rasenmäher griffen, sind vorbei – und die Branche erwacht mit einem Kater aus der Corona- Euphorie. Wie drastisch die Lage ist, zeigt sich exemplarisch bei Hellweg . Mindestens sieben weitere Filialen stehen vor dem Aus, nachdem bereits die Märkte in Hanau und Münster geschlossen wurden. Der Inhaber, Markus Semer, spricht intern von einem „ Befr...

US-Pickups in Deutschland: Warum Dodge Ram & Co. zum Problem werden

Immer mehr übergroße US-Pickups wie der Dodge Ram 1500 oder Ford F-Serie tauchen auf deutschen Straßen auf. Eigentlich entsprechen sie nicht den EU-Vorgaben für Emissionen und Sicherheit , doch durch eine Sonderregelung können sie dennoch zugelassen werden. Die steigende Zahl dieser XXL-Fahrzeuge sorgt nun für hitzige Debatten – insbesondere wegen Umweltbelastungen und Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer. Wie gelangen die US-Pickups nach Deutschland? Da viele US-Modelle keine europäische Typgenehmigung besitzen, nutzen Importeure die sogenannte Einzelbetriebserlaubnis . Dieses Verfahren, eigentlich für Einzelfahrzeuge oder Kleinserien gedacht, erlaubt es, große Pickups auch ohne umfassende EU-Prüfung zuzulassen. Das bedeutet: ✔ Keine verpflichtende Einhaltung europäischer Abgasnormen ✔ Keine Anpassung an Fußgängerschutz-Standards ✔ Umgehung strenger CO₂-Emissionsvorgaben Während die Fahrzeuge in den USA für weite Landstraßen und harte Offroad-Bedingungen ausgelegt sind, führen ...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...