Direkt zum Hauptbereich

Nvidia GTC 2025: Jensen Huang präsentiert Blackwell Ultra und Vera Rubin


Die Erwartungen an die jährliche GTC-Konferenz von Nvidia waren hoch – schließlich gilt der Konzern als unumstrittener Marktführer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI). CEO Jensen Huang hat in seiner Keynote wegweisende neue Technologien vorgestellt, darunter die Chip-Familien Blackwell Ultra und Vera Rubin, die den Vorsprung von Nvidia im Bereich KI weiter ausbauen sollen.

Neue Chips: Blackwell Ultra und Vera Rubin setzen Maßstäbe

Mit den neuen GPUs Blackwell Ultra und Vera Rubin will Nvidia sicherstellen, dass Microsoft, Alphabet, Amazon & Co. auch in Zukunft nicht an Nvidia vorbeikommen. Die wichtigsten Details:

  • Blackwell Ultra (2. Halbjahr 2025):

    • Erhöhte Token-Produktion pro Sekunde für Premium-KI-Services.

    • Zwei Varianten:

      • GB300 mit zwei an eine Nvidia-Arm-CPU gekoppelten Chips.

      • B300 als reine GPU-Version.

    • Server-Versionen mit bis zu 72 Blackwell-Chips pro Rack.

  • Vera Rubin (2026):

    • Erste kundenspezifische CPU-Design von Nvidia (Vera) anstelle von Arm-Standard-Designs.

    • GPU Rubin erreicht 50 Petaflops für Inferenzen – mehr als doppelt so viel wie aktuelle Blackwell-Chips (20 Petaflops).

    • Bis zu 288 GB schneller Speicher für KI-Anwendungen.

Mehr als nur Chips: Neue Produkte und Kooperationen

Neben den neuen GPUs hat Nvidia auch in anderen Bereichen starke Fortschritte gemacht:

Neue KI-fokussierte PCs: Zwei neue Laptops und Desktops, die große Modelle wie Llama oder DeepSeek ausführen können. ✔ Erweiterte Netzwerktechnologien: Verbesserte Komponenten zur Verbindung mehrerer GPUs für maximale Skalierbarkeit. ✔ Partnerschaft mit General Motors (GM): Nvidia-Technologie wird künftig in KI-gestützten Fahrerassistenzsystemen und Fabriken der nächsten Generation zum Einsatz kommen.

Strategische Bedeutung: KI-Vormachtstellung sichern

Jensen Huang betonte in seiner Keynote die enorme Bedeutung von KI für die Zukunft der Industrie:

„Im letzten Jahr wurde fast die ganze Welt involviert. Der Rechenbedarf, das Skalierungsgesetz von KI, ist widerstandsfähiger und hat sich sogar hyper-beschleunigt.“

Nvidia plant, künftig jedes Jahr neue Chips zu präsentieren, um den technologischen Fortschritt aufrechtzuerhalten und die Konkurrenz auf Abstand zu halten.

Marktreaktion: Gedämpfte Börsenstimmung, aber langfristige Chancen

Trotz der bahnbrechenden Ankündigungen reagierte die Börse zunächst verhalten: Die Nvidia-Aktie fiel um 3,78 %. Langfristig bleibt der Konzern jedoch bestens positioniert, um von der steigenden Nachfrage nach KI-Hardware und Cloud-Technologien zu profitieren.

Fazit: Die neuen Innovationen von Nvidia untermauern die technologische Dominanz des Unternehmens. Während kurzfristige Kursbewegungen an der Börse für Unsicherheit sorgen, bleibt Nvidia eine der spannendsten Aktien im Tech-Sektor. Die kommenden Monate werden zeigen, ob Blackwell Ultra und Vera Rubin den Markt erneut revolutionieren können.


Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Putins versteckte Drohung an Trump: Waffenruhe? Fehlanzeige! 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Bürgergeld vor dem Aus: Was die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende wirklich bedeutet

  Schärfere Regeln, weniger Schonzeit – Die Ampel geht, die Härte kehrt zurück Mit dem Regierungswechsel hin zur neuen schwarz-roten Koalition kündigt sich eine der tiefgreifendsten Sozialreformen der letzten Jahre an: Das Bürgergeld, einst als sozialpolitisches Aushängeschild der Ampelregierung eingeführt, soll abgeschafft und durch eine „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Der Kurswechsel hat es in sich – nicht nur semantisch, sondern vor allem strukturell und finanziell. Künftig sollen strengere Sanktionen , eine Kürzung der Karenzzeit , sowie härtere Vermögensprüfungen greifen. Ein Rückschritt in die Agenda-Zeit? Die geplanten Änderungen erinnern stark an das Hartz-IV-System, das das Bürgergeld vor nicht einmal zwei Jahren abgelöst hatte. Doch nun kehrt die politische Realität mit voller Wucht zurück. Besonders betroffen: Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger, die sich bislang auf großzügigere Regelungen in Bezug auf Mietkostenübernahme und geschütztes Verm...