Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Nvidia" werden angezeigt.

Diese 3 Analystenlieblinge gibt es jetzt zum Discount

  Der jüngste Sell-off an der Wall Street hat viele Aktien auf Talfahrt geschickt. Selbst prominente Vertreter der Magnificent 7 konnten sich dem Ausverkauf nicht entziehen. Doch wie so oft an den Finanzmärkten bietet ein starker Kursrückgang auch immer Chancen für langfristig orientierte Anleger. Denn viele Analysten sehen gerade jetzt bei einigen Top-Werten günstige Einstiegsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei Analystenlieblinge vor, die derzeit mit einem kräftigen Discount zu haben sind. Was steckt hinter dem Sell-off? Der Auslöser für die jüngste Korrektur an der Wall Street sind vor allem Inflationssorgen und die Erwartung einer weiteren Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Steigende Zinsen belasten vor allem hoch bewertete Tech-Werte, die sich in den vergangenen Jahren zu extremen Kursniveaus aufgeschwungen hatten. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der geopolitischen Spannungen und einer möglichen Konjunkturabschwächung . Doch auch wenn der Druck auf di...

Nvidia im KI-Boom: Chancen und Risiken unter CEO Jensen Huang

  Der Mann mit der ikonischen Lederjacke – Nvidia-CEO Jensen Huang – bleibt auch 2025 einer der größten Verfechter des KI-Booms. Auf der Entwicklerkonferenz GTC präsentierte Huang einmal mehr die atemberaubenden Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz und stellte neue Technologien vor, die den Markt revolutionieren sollen. Doch während Nvidia mit seinen Produkten weiterhin die KI-Industrie dominiert, stellen sich auch kritische Fragen zur Nachhaltigkeit des rasanten Wachstums. Nvidias Vision: Vollgas im KI-Segment Die GPU-Architektur von Nvidia hat die Grundlagenforschung und Anwendungen im Bereich des maschinellen Lernens maßgeblich geprägt. Mit neuen Produktlinien, die speziell für Rechenzentren und KI-Trainingsmodelle optimiert sind, setzt das Unternehmen weiterhin auf Innovation und Leistung. Laut Jensen Huang wird die nächste Generation von Nvidia-GPUs nicht nur schneller, sondern auch energieeffizienter sein – ein entscheidender Vorteil in einer Zeit steigender Energiekoste...

Nvidia GTC 2025: Jensen Huang präsentiert Blackwell Ultra und Vera Rubin

Die Erwartungen an die jährliche GTC-Konferenz von Nvidia waren hoch – schließlich gilt der Konzern als unumstrittener Marktführer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) . CEO Jensen Huang hat in seiner Keynote wegweisende neue Technologien vorgestellt, darunter die Chip-Familien Blackwell Ultra und Vera Rubin , die den Vorsprung von Nvidia im Bereich KI weiter ausbauen sollen. Neue Chips: Blackwell Ultra und Vera Rubin setzen Maßstäbe Mit den neuen GPUs Blackwell Ultra und Vera Rubin will Nvidia sicherstellen, dass Microsoft, Alphabet, Amazon & Co. auch in Zukunft nicht an Nvidia vorbeikommen . Die wichtigsten Details: Blackwell Ultra (2. Halbjahr 2025) : Erhöhte Token-Produktion pro Sekunde für Premium-KI-Services. Zwei Varianten: GB300 mit zwei an eine Nvidia-Arm-CPU gekoppelten Chips. B300 als reine GPU-Version. Server-Versionen mit bis zu 72 Blackwell-Chips pro Rack . Vera Rubin (2026) : Erste kundenspezifische CPU-Design von Nvidia (Vera) anstelle von Arm-Standard-Des...

Tech-Aktien im Umbruch: Wohin fließt jetzt das smarte Geld?

Die „ Glorreichen 7 “ – also Apple, Microsoft, Alphabet, Amazon, Nvidia, Meta und Tesla – waren lange die unangefochtenen Stars an der Börse. Doch in den letzten Wochen haben die Kurse dieser Tech-Giganten deutlich nachgegeben. Anleger fragen sich nun: Ist das nur eine Korrektur oder der Beginn eines größeren Abwärtstrends? Und viel wichtiger: Wo investieren die Profis jetzt? Warum fallen die „Glorreichen 7“? Mehrere Faktoren haben den Kursrückgang der großen Tech-Unternehmen ausgelöst: Zinsängste: Die US-Notenbank Fed hat angedeutet, dass Zinssenkungen möglicherweise später kommen als erwartet. Höhere Zinsen belasten wachstumsstarke Technologieunternehmen besonders. Überbewertung: Viele der „Glorreichen 7“ haben in den letzten Jahren extreme Kursgewinne verzeichnet. Einige Experten sehen nun eine überfällige Korrektur . Regulierung und Kartellrecht: Die US-Regierung geht verstärkt gegen Monopole im Tech-Sektor vor. Besonders Apple, Google und Amazon stehen unter regulatorischem...

Oracle Q3 2025: Wachstum durch KI – Umsatz steigt, Erwartungen knapp verfehlt

  Am 10. März 2025 veröffentlichte Oracle Corporation ihre Quartalsergebnisse für das dritte Quartal des Geschäftsjahres 2025. Das Technologieunternehmen meldete einen Umsatzanstieg von 6 % auf 14,1 Milliarden US-Dollar , verfehlte jedoch leicht die Analystenerwartungen. Der bereinigte Gewinn lag bei 1,47 US-Dollar je Aktie , während Experten 1,49 US-Dollar erwartet hatten. Trotz dieser leichten Verfehlung bleibt Oracle optimistisch und setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz (KI) und Cloud-Computing . 📊 Umsatz- und Gewinnentwicklung von Oracle Umsatzentwicklung Oracle Q3 2024 vs. Q3 2025 Q3 2024: 13,3 Mrd. USD Q3 2025: 14,1 Mrd. USD (+6 %) Gewinnentwicklung Oracle Q3 2024 vs. Q3 2025 Q3 2024: 1,34 USD/Aktie Q3 2025: 1,47 USD/Aktie (+9,7 %) 🚀 Künstliche Intelligenz als Wachstumstreiber Ein zentraler Wachstumstreiber für Oracle ist die Künstliche Intelligenz (KI) . CEO Safra Catz kündigte an, dass das Unternehmen im nächsten Geschäftsjahr mit einem Umsatzwachstum von 15...