Direkt zum Hauptbereich

Diese 3 Analystenlieblinge gibt es jetzt zum Discount

 


Der jüngste Sell-off an der Wall Street hat viele Aktien auf Talfahrt geschickt. Selbst prominente Vertreter der Magnificent 7 konnten sich dem Ausverkauf nicht entziehen. Doch wie so oft an den Finanzmärkten bietet ein starker Kursrückgang auch immer Chancen für langfristig orientierte Anleger. Denn viele Analysten sehen gerade jetzt bei einigen Top-Werten günstige Einstiegsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei Analystenlieblinge vor, die derzeit mit einem kräftigen Discount zu haben sind.

Was steckt hinter dem Sell-off?

Der Auslöser für die jüngste Korrektur an der Wall Street sind vor allem Inflationssorgen und die Erwartung einer weiteren Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Steigende Zinsen belasten vor allem hoch bewertete Tech-Werte, die sich in den vergangenen Jahren zu extremen Kursniveaus aufgeschwungen hatten. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der geopolitischen Spannungen und einer möglichen Konjunkturabschwächung.

Doch auch wenn der Druck auf die Kurse kurzfristig weiter bestehen könnte, sind viele Experten überzeugt, dass sich für mutige Anleger nun attraktive Kaufgelegenheiten bieten. Besonders im Fokus stehen dabei drei Aktien, die als Analystenlieblinge gelten und aktuell deutlich günstiger zu haben sind.


1. Nvidia (NVDA) - KI-Boom zum Sonderpreis

Nvidia gilt als einer der großen Profiteure des KI-Booms und hat sich in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Akteur im Bereich der Grafikprozessoren und KI-Hardware entwickelt. Doch auch Nvidia konnte sich dem Sell-off nicht entziehen und verlor binnen weniger Wochen rund 20 % an Wert. Analysten sehen hier jedoch eine klare Einstiegschance.

  • Kursziel: 550 USD (Goldman Sachs)

  • Bewertung: „Kaufen“

  • Begründung: Trotz kurzfristiger Korrektur bleibt die Nachfrage nach KI-Lösungen ungebrochen hoch. Nvidia profitiert von den Großaufträgen im Bereich Datenzentren und KI-Modelle.

  • Risiko: Hohe Abhängigkeit vom KI-Hype und schwankende Margen.


2. Amazon (AMZN) - E-Commerce-Gigant im Rückwärtsgang

Amazon hat im Zuge des Abverkaufs fast 15 % an Wert eingebüßt. Dabei läuft das Kerngeschäft rund um den E-Commerce und die Cloud-Sparte AWS weiter stabil. Die Abverkäufe könnten hier eher eine Überreaktion sein, so die Analysten.

  • Kursziel: 160 USD (Morgan Stanley)

  • Bewertung: „Übergewichten“

  • Begründung: Amazon profitiert langfristig von der stetigen Erweiterung der Logistikkapazitäten und der starken AWS-Dynamik.

  • Risiko: Anhaltender Margendruck im Kerngeschäft und höhere Betriebskosten.


3. Tesla (TSLA) - Elektromobilität mit Rabatt

Die Tesla-Aktie ist nach einer monatelangen Rallye ebenfalls stark unter Druck geraten. Rund 25 % Kursverlust sorgen für lange Gesichter bei Investoren. Doch gerade jetzt könnte sich ein Einstieg lohnen.

  • Kursziel: 300 USD (JP Morgan)

  • Bewertung: „Neutral“

  • Begründung: Die Marktführerschaft bei E-Autos und die Expansion in neue Märkte sprechen langfristig für Tesla.

  • Risiko: Schwankende Produktionszahlen und zunehmende Konkurrenz.


Vergleich mit aktuellen Daten (20.03.2025)

Um die aktuelle Marktlage fundiert zu beurteilen, lohnt sich ein Blick auf die aktuellen Kurse und Einschätzungen der Analysten:

Nvidia (NVDA)

  • Aktueller Kurs: 117,84 USD

  • Kursziel: 174,19 USD (Durchschnitt von 53 Analysten)

  • Empfehlung: 62 von 67 Analysten raten zum Kauf

  • Einschätzung: Trotz hoher Bewertung könnte ein gestaffelter Einstieg bei weiteren Kursrücksetzern sinnvoll sein.

Amazon (AMZN)

  • Aktueller Kurs: 193,64 USD

  • Prognostizierter Gewinn 2025: 6,35 USD je Aktie

  • Strategie: Das stabile Kerngeschäft und die starke Cloud-Sparte machen die Aktie interessant; ein Einstieg erscheint lohnenswert.

Tesla (TSLA)

  • Aktueller Kurs: 232,02 USD

  • Kursziel: 425 USD (Cantor Fitzgerald)

  • Empfehlung: Analyst Andres Sheppard stuft Tesla auf "Overweight" hoch

  • Strategie: Angesichts der hohen Bewertung und zunehmenden Konkurrenz wäre ein abwartender Ansatz ratsam, eventuell bei Kursen unter 200 USD.

Fazit: Jetzt einsteigen?

Der Sell-off an der Wall Street hat auch viele Qualitätsaktien mit nach unten gezogen. Während kurzfristig noch Unsicherheiten bestehen könnten, bieten die aktuellen Kurse eine attraktive Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger. Wer an die Innovationskraft von Nvidia, Amazon und Tesla glaubt, kann den Dip als Einstiegschance nutzen. Dennoch ist eine sorgfältige Risikobewertung unerlässlich, da die Marktschwankungen anhalten könnten.

Der Sell-off an der Wall Street hat auch viele Qualitätsaktien mit nach unten gezogen. Während kurzfristig noch Unsicherheiten bestehen könnten, bieten die aktuellen Kurse eine attraktive Gelegenheit für langfristig orientierte Anleger. Wer an die Innovationskraft von Nvidia, Amazon und Tesla glaubt, kann den Dip als Einstiegschance nutzen. Dennoch ist eine sorgfältige Risikobewertung unerlässlich, da die Marktschwankungen anhalten könnten.

Keine Handelsempfehlung!

Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Wir suchen Gastbeiträge: Wirtschaft, Finanzen und Aktien – und wir vergüten sie!  


Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Baumarktbranche vor der Neuordnung: Warum Obi, Toom und Bauhaus den Ton angeben – und Hellweg ums Überleben kämpft

  Die deutsche Baumarktbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Schrumpfende Umsätze, steigende Kosten und sinkende Flächenproduktivität zwingen viele Händler zum radikalen Umbau – oder zur Aufgabe. Wer profitiert von der Krise, und was bedeutet das für den Markt der Zukunft? Krise im Heimwerkerparadies: Die Ära der Megamärkte neigt sich dem Ende Lange galten sie als Felsen in der Einzelhandelsbrandung: großflächige Baumärkte mit unerschöpflichem Sortiment, Parkplätzen in Stadtrandlage und Beratung von der Gartenpflanze bis zur Fliese. Doch dieser Mythos bröckelt. Die Zeiten, in denen Heimwerker pandemiebedingt zu Bohrmaschine und Rasenmäher griffen, sind vorbei – und die Branche erwacht mit einem Kater aus der Corona- Euphorie. Wie drastisch die Lage ist, zeigt sich exemplarisch bei Hellweg . Mindestens sieben weitere Filialen stehen vor dem Aus, nachdem bereits die Märkte in Hanau und Münster geschlossen wurden. Der Inhaber, Markus Semer, spricht intern von einem „ Befr...

US-Pickups in Deutschland: Warum Dodge Ram & Co. zum Problem werden

Immer mehr übergroße US-Pickups wie der Dodge Ram 1500 oder Ford F-Serie tauchen auf deutschen Straßen auf. Eigentlich entsprechen sie nicht den EU-Vorgaben für Emissionen und Sicherheit , doch durch eine Sonderregelung können sie dennoch zugelassen werden. Die steigende Zahl dieser XXL-Fahrzeuge sorgt nun für hitzige Debatten – insbesondere wegen Umweltbelastungen und Gefahren für andere Verkehrsteilnehmer. Wie gelangen die US-Pickups nach Deutschland? Da viele US-Modelle keine europäische Typgenehmigung besitzen, nutzen Importeure die sogenannte Einzelbetriebserlaubnis . Dieses Verfahren, eigentlich für Einzelfahrzeuge oder Kleinserien gedacht, erlaubt es, große Pickups auch ohne umfassende EU-Prüfung zuzulassen. Das bedeutet: ✔ Keine verpflichtende Einhaltung europäischer Abgasnormen ✔ Keine Anpassung an Fußgängerschutz-Standards ✔ Umgehung strenger CO₂-Emissionsvorgaben Während die Fahrzeuge in den USA für weite Landstraßen und harte Offroad-Bedingungen ausgelegt sind, führen ...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...