Direkt zum Hauptbereich

Xiaomi auf Allzeithoch – Analysten erhöhen Kursziele!

 


Der chinesische Technologiekonzern Xiaomi setzt seine Rekordjagd fort: Nachdem die Aktie auf Tradegate und im asiatischen Handel neue Höchststände erreichte, heben Analysten nun reihenweise ihre Kursziele an.

Warum steigt die Xiaomi-Aktie?

Starke Quartalszahlen: Umsatzanstieg um 48,8 % auf 109 Mrd. Yuan (15,1 Mrd. USD) im Q4 2024. ✔ Gewinnsprung: Der bereinigte Nettogewinn wuchs um 69,4 % auf 8,32 Mrd. Yuan.
 ✔ Expansion in neue Märkte: Xiaomi setzt verstärkt auf Künstliche Intelligenz, IoT und den Elektrofahrzeugmarkt.

Analysten sehen weiteres Potenzial

🔹 HSBC Global Research: Kursziel auf 49,90 HKD angehoben, begründet mit starkem Wachstum im IoT-Sektor.
🔹 JPMorgan: Höheres Kursziel von 60 HKD, aber vorsichtige Einstufung aufgrund hoher Bewertung (KGV 69,58).
🔹 Durchschnittliches Kursziel: 57,38 HKD, basierend auf 34 Kaufempfehlungen von 39 Analysten.

Strategische Wachstumspläne

Elektrofahrzeuge: Xiaomi plant für 2025 350.000 ausgelieferte Fahrzeuge statt der ursprünglich geplanten 300.000.
 ✔ Handelsoffensive: Geplante 10.000 neue Mi Home Stores weltweit in den nächsten fünf Jahren.
 ✔ Innovationen in AI & IoT: Weiterentwicklung von Smart-Home- und KI-Technologien.

Fazit: Xiaomi weiter im Aufwind?

Mit soliden Finanzkennzahlen, strategischer Expansion und wachsender Marktpräsenz bleibt Xiaomi ein spannendes Investment für Technologieanleger. Trotz hoher Bewertung könnte weiteres Wachstum bevorstehen.


Keine Handelsempfehlung!
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Ölaktien vor dem Comeback? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt sein könnte

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Steyr Motors: Aktienkurs explodiert – Hype oder nachhaltiges Wachstum?

 Die Aktie von Steyr Motors erlebt einen beispiellosen Höhenflug : Seit Freitag hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und erreichte am Montag einen Rekordwert von 194 Euro . Woran liegt der extreme Anstieg – und ist er gerechtfertigt? Warum steigt die Steyr-Motors-Aktie so stark? Mehrere Faktoren treiben die massive Rallye: Großauftrag aus Brasilien : Ein neuer Rahmenvertrag sorgt für Fantasie beim Umsatzwachstum. Kooperation mit Rheinmetall : Die Zusammenarbeit stärkt die Marktposition von Steyr Motors. Wachsender Rüstungssektor : Militärische Investitionen steigen weltweit – Steyr profitiert als Zulieferer. IPO-Erfolg : Seit dem Börsengang 2024 hat sich der Unternehmenswert vervielfacht. Steyr Motors – Ein Rüstungszulieferer mit Potenzial Steyr Motors, mit Sitz in Steyr, Oberösterreich , produziert Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Boote und Panzerplattformen . Zu den Kunden gehören die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer und die finnische Armee . Besonders profitabel s...