Direkt zum Hauptbereich

„Wie kann man sich nur mit einem Tesla sehen lassen?“ – Imageverlust trifft den E-Autobauer hart


Tesla galt lange als das Synonym für Elektromobilität, Innovation und Zukunftstechnologie. Doch eine neue Umfrage zeigt: Die Kaufbereitschaft der Deutschen für Tesla-Modelle ist stark gesunken. Kunden klagen über Imageprobleme, und der Markenwert des Unternehmens nimmt deutlich ab. Was steckt hinter dem Tesla-Niedergang in Deutschland?

Umfrage: Das Tesla-Image bröckelt

Laut einer aktuellen YouGov-Studie geben immer mehr Deutsche an, dass sie sich bewusst gegen Tesla entscheiden. Die Hauptgründe:

  • Politische Kontroversen rund um Elon Musk

  • Verbindung zu Donald Trump und der AfD

  • Qualitätsprobleme und schlechter Service

Besonders brisant: Selbst frühere Tesla-Enthusiasten distanzieren sich zunehmend von der Marke.

Elon Musk – Vom Tech-Visionär zum Image-Risiko

Ein entscheidender Faktor für Teslas schwindendes Ansehen ist Elon Musk selbst. Der Tesla-Chef gerät immer wieder mit kontroversen Aussagen in die Schlagzeilen – sei es durch seine Nähe zu Donald Trump, seine Angriffe auf die Medien, oder zuletzt seine Sympathiebekundungen für rechte Parteien in Europa.

Eine Markenexpertin kommentiert: „Viele Tesla-Käufer waren ursprünglich progressive, umweltbewusste Menschen. Doch Musks Politik und öffentliche Auftritte passen nicht mehr zu diesem Image.“

Technische Mängel und schlechter Kundenservice

Neben politischen Faktoren gibt es auch handfeste Probleme bei Tesla:

  • Qualitätsmängel: Kunden berichten von schlechter Verarbeitung und häufigen Defekten.

  • Schlechter Kundenservice: Terminvergabe in den Tesla-Werkstätten dauert oft Wochen.

  • Sinkender Wiederverkaufswert: Viele gebrauchte Teslas verlieren schneller an Wert als vergleichbare Modelle anderer Hersteller.

Welche Konkurrenten profitieren?

Der Imageverlust Teslas spielt anderen Automarken in die Karten. Besonders deutsche Hersteller wie BMW, Mercedes und VW profitieren vom sinkenden Tesla-Interesse. Auch chinesische Marken wie BYD gewinnen Marktanteile.

Fazit: Tesla in der Krise

Während Tesla in den USA weiterhin stark performt, verliert die Marke in Deutschland massiv an Attraktivität. Das einst begehrte Statussymbol wird zunehmend zum Problem – für Käufer und Investoren. Ob Musk diesen Trend noch umkehren kann, bleibt abzuwarten.


Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Joseph Stiglitz- "Das Wort der USA ist nicht mehr wert!"

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Bürgergeld vor dem Aus: Was die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende wirklich bedeutet

  Schärfere Regeln, weniger Schonzeit – Die Ampel geht, die Härte kehrt zurück Mit dem Regierungswechsel hin zur neuen schwarz-roten Koalition kündigt sich eine der tiefgreifendsten Sozialreformen der letzten Jahre an: Das Bürgergeld, einst als sozialpolitisches Aushängeschild der Ampelregierung eingeführt, soll abgeschafft und durch eine „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Der Kurswechsel hat es in sich – nicht nur semantisch, sondern vor allem strukturell und finanziell. Künftig sollen strengere Sanktionen , eine Kürzung der Karenzzeit , sowie härtere Vermögensprüfungen greifen. Ein Rückschritt in die Agenda-Zeit? Die geplanten Änderungen erinnern stark an das Hartz-IV-System, das das Bürgergeld vor nicht einmal zwei Jahren abgelöst hatte. Doch nun kehrt die politische Realität mit voller Wucht zurück. Besonders betroffen: Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger, die sich bislang auf großzügigere Regelungen in Bezug auf Mietkostenübernahme und geschütztes Verm...