Inmitten neuer Zollwellen und wachsender geopolitischer Spannungen steht Jerome Powell vor einer der komplexesten Entscheidungen seiner Amtszeit als Fed-Chef. Der Druck steigt – aus Politik, Märkten und Gesellschaft. Die USA steuern auf einen wirtschaftspolitischen Konflikt zu, der weit über klassische Zentralbankfragen hinausgeht. Grund ist eine neue Welle von Importzöllen, die unter Präsident Biden als Antwort auf chinesische Industriepolitik und zur Stärkung der heimischen Produktion eingeführt wurden – und potenziell weiter ausgeweitet werden könnten. Für Jerome Powell, Chef der US-Notenbank Federal Reserve, entsteht daraus ein heikler Zielkonflikt: Soll er die Wirtschaft vor Abschwung schützen – oder die Inflation bekämpfen, die durch höhere Importpreise weiter angeheizt wird? Zölle als politisches Mittel – mit wirtschaftlichem Preis Seit Anfang des Jahres erhebt die US-Regierung erneut höhere Zölle auf Elektroautos, Solarzellen und Halbleiter aus China. Weitere Produkte könnt...