Direkt zum Hauptbereich

Trotz 16 Prozent: Wie Lars Klingbeil der SPD sieben Ministerien sicherte


Ein politisches Verhandlungsspiel auf Spitzenniveau – und ein Triumph für den Taktiker Klingbeil

Die SPD hat bei der Bundestagswahl 2025 gerade einmal 16,4 Prozent der Stimmen erreicht. Und dennoch wird sie in der neuen schwarz-roten Koalition mit sieben Ministerien vertreten sein – darunter wohl das Schlüsselressort: das Finanzministerium. Eine Machtverteilung, die selbst innerhalb der Union für Erstaunen sorgt. Im BILD-Podcast RONZHEIMER gibt sich SPD-Chef Lars Klingbeil diplomatisch, doch zwischen den Zeilen wird klar: Hier wurde verhandlungstaktisch Großes geleistet.


Das kleine politische Wunder: Wenig Prozent, viele Posten

Sieben Ministerien für eine Partei mit 16,4 Prozent Wählerstimmen? Klingbeil weicht im Interview konkreten Details aus, betont aber: „Es gab faire Verhandlungen.“ Was er nicht sagt – aber klar mitschwingt: Die SPD hat geschickt jede Unsicherheit im Unionslager genutzt, ihre Verhandlungsposition geschickt ausgebaut und sich damit mehr Macht gesichert, als ihr Wahlergebnis vermuten lässt.


Wie Klingbeil taktisch punkten konnte

  1. Unsicherheiten bei der Union: Friedrich Merz war unter Druck, eine stabile Regierung zu formen – die SPD nutzte das aus.

  2. Geschlossene Parteiführung: Im Gegensatz zu internen CDU-Reibungen agierten Klingbeil und Esken geschlossen, strukturiert und diszipliniert.

  3. Verhandlungsstärke: Insider berichten von teils hitzigen, aber kontrollierten Gesprächen, in denen Klingbeil mehrfach rote Linien klar zog.

  4. Thematische Stärke: Mit Themen wie Soziales, Arbeit, Rente und Integration konnte die SPD Schlüsselressorts für sich reklamieren, die politisch stark sichtbar sind.


Finanzministerium? Wahrscheinlich ja. Aber mit Vorsicht formuliert.

Auch wenn Klingbeil im Interview ausweicht („Wir werben jetzt für diesen Koalitionsvertrag, dann gibt es Personal“), gilt es als nahezu sicher, dass er selbst das Finanzministerium übernehmen will – und wohl auch wird. Damit würde der SPD-Chef an der zentralen Schaltstelle des Regierungshandelns sitzen und massive Kontrolle über Haushaltsentscheidungen haben.

Merz und die Union werden sich an dieser Stelle möglicherweise zu sehr auf das Kanzleramt konzentriert haben – während Klingbeil den eigentlichen Hebel für Machtpolitik ergriff.


Analyse: Die stille Macht von Lars Klingbeil – und was das für die Koalition bedeutet

Politisches Geschick:
Klingbeil hat gezeigt, dass strategisches Verhandeln auch bei schwacher Ausgangsposition Wirkung entfalten kann. Er sichert seiner Partei nicht nur Posten, sondern auch Einfluss – ohne dabei überheblich zu wirken.

Risiken für Merz:
Die Union stellt den Kanzler – doch bei wichtigen Sozial-, Finanz- und Arbeitsmarktthemen wird künftig die SPD den Ton angeben. Ob das dauerhaft gutgeht, hängt vom Koalitionsklima ab.

Mögliche Koalitionsdynamik:

  • SPD dominiert sozialpolitische Themen

  • Union bekommt Sicherheits- und Wirtschaftsressorts

  • Konfliktstoff bei Migration und Außenpolitik – hier zeigen sich bereits Risse in der Kommunikation

Finanzierungsvorbehalt als Schutzschild?
Klingbeil betont, dass alle Projekte unter Finanzierungsvorbehalt stehen – eine Lehre aus den Haushaltskrisen der vergangenen Jahre. Das bietet Flexibilität, birgt aber auch Konfliktpotenzial:
Was ist wirklich priorisiert – und was bleibt auf der Strecke?

Vielleicht interssiert Sie auch: Spahn-Comeback? CDU plant überraschende Minister-Rückkehr

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Baumarktbranche vor der Neuordnung: Warum Obi, Toom und Bauhaus den Ton angeben – und Hellweg ums Überleben kämpft

  Die deutsche Baumarktbranche steht vor einem tiefgreifenden Wandel. Schrumpfende Umsätze, steigende Kosten und sinkende Flächenproduktivität zwingen viele Händler zum radikalen Umbau – oder zur Aufgabe. Wer profitiert von der Krise, und was bedeutet das für den Markt der Zukunft? Krise im Heimwerkerparadies: Die Ära der Megamärkte neigt sich dem Ende Lange galten sie als Felsen in der Einzelhandelsbrandung: großflächige Baumärkte mit unerschöpflichem Sortiment, Parkplätzen in Stadtrandlage und Beratung von der Gartenpflanze bis zur Fliese. Doch dieser Mythos bröckelt. Die Zeiten, in denen Heimwerker pandemiebedingt zu Bohrmaschine und Rasenmäher griffen, sind vorbei – und die Branche erwacht mit einem Kater aus der Corona- Euphorie. Wie drastisch die Lage ist, zeigt sich exemplarisch bei Hellweg . Mindestens sieben weitere Filialen stehen vor dem Aus, nachdem bereits die Märkte in Hanau und Münster geschlossen wurden. Der Inhaber, Markus Semer, spricht intern von einem „ Befr...

Bürgergeld vor dem Aus: Was die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende wirklich bedeutet

  Schärfere Regeln, weniger Schonzeit – Die Ampel geht, die Härte kehrt zurück Mit dem Regierungswechsel hin zur neuen schwarz-roten Koalition kündigt sich eine der tiefgreifendsten Sozialreformen der letzten Jahre an: Das Bürgergeld, einst als sozialpolitisches Aushängeschild der Ampelregierung eingeführt, soll abgeschafft und durch eine „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Der Kurswechsel hat es in sich – nicht nur semantisch, sondern vor allem strukturell und finanziell. Künftig sollen strengere Sanktionen , eine Kürzung der Karenzzeit , sowie härtere Vermögensprüfungen greifen. Ein Rückschritt in die Agenda-Zeit? Die geplanten Änderungen erinnern stark an das Hartz-IV-System, das das Bürgergeld vor nicht einmal zwei Jahren abgelöst hatte. Doch nun kehrt die politische Realität mit voller Wucht zurück. Besonders betroffen: Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger, die sich bislang auf großzügigere Regelungen in Bezug auf Mietkostenübernahme und geschütztes Verm...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...