Direkt zum Hauptbereich

Türkei in der Finanzkrise: Lira stürzt ab, Börse im freien Fall!


 ​Am 19. März 2025 erlebte die Türkei erhebliche Turbulenzen an den Finanzmärkten. Die Verhaftung des Istanbuler Bürgermeisters Ekrem İmamoğlu, eines prominenten politischen Gegners von Präsident Recep Tayyip Erdoğan, führte zu einem dramatischen Vertrauensverlust bei Investoren. In der Folge stürzte die türkische Lira auf ein Rekordtief, und die Aktienmärkte brachen ein.

Die türkische Lira verlor am Mittwoch bis zu 12,7 % ihres Wertes gegenüber dem US-Dollar und erreichte ein neues Allzeittief von 42 Lira pro Dollar. Dieser drastische Wertverlust unterstreicht die Nervosität der Märkte in Bezug auf die politische Stabilität des Landes.

Einbruch an der Istanbuler Börse

Parallel zur Währungskrise verzeichnete der Leitindex der Istanbuler Börse, der Borsa Istanbul 100, einen Rückgang von fast 7 %. Besonders betroffen waren Bankaktien, die um mehr als 9 % fielen, was das größte Minus seit zwei Jahren darstellt. 

Zentralbank interveniert massiv

In Reaktion auf den freien Fall der Lira verkaufte die türkische Zentralbank Devisen im Wert von mindestens 10 Milliarden Dollar, um die Landeswährung zu stützen. Dennoch blieb der Erfolg dieser Intervention begrenzt, da das Vertrauen der Investoren weiterhin erschüttert ist.

Politische Hintergründe

Die Verhaftung von Ekrem İmamoğlu erfolgte nur wenige Tage vor seiner geplanten Ernennung zum Präsidentschaftskandidaten der oppositionellen Republikanischen Volkspartei (CHP) für die Wahlen im Jahr 2028. Ihm werden unter anderem Mitgliedschaft in einer kriminellen Organisation und Korruption vorgeworfen. Oppositionelle Stimmen bezeichnen diese Maßnahmen als politisch motiviert und als Versuch, die Opposition zu schwächen.manager 

Internationale Reaktionen

Die Bundesregierung zeigte sich schockiert über die Verhaftung İmamoğlus und kritisierte diesen Schritt als schweren Rückschlag für die Demokratie in der Türkei.

Ausblick

Die aktuellen Ereignisse werfen ein Schlaglicht auf die fragile politische und wirtschaftliche Lage in der Türkei. Die Kombination aus politischer Unsicherheit und wirtschaftlicher Instabilität könnte das Vertrauen internationaler Investoren weiter untergraben und die wirtschaftlichen Herausforderungen des Landes verschärfen.


Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Hensoldt-Aktie: Nach Korrektur wieder im Aufwind?

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Steyr Motors: Aktienkurs explodiert – Hype oder nachhaltiges Wachstum?

 Die Aktie von Steyr Motors erlebt einen beispiellosen Höhenflug : Seit Freitag hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und erreichte am Montag einen Rekordwert von 194 Euro . Woran liegt der extreme Anstieg – und ist er gerechtfertigt? Warum steigt die Steyr-Motors-Aktie so stark? Mehrere Faktoren treiben die massive Rallye: Großauftrag aus Brasilien : Ein neuer Rahmenvertrag sorgt für Fantasie beim Umsatzwachstum. Kooperation mit Rheinmetall : Die Zusammenarbeit stärkt die Marktposition von Steyr Motors. Wachsender Rüstungssektor : Militärische Investitionen steigen weltweit – Steyr profitiert als Zulieferer. IPO-Erfolg : Seit dem Börsengang 2024 hat sich der Unternehmenswert vervielfacht. Steyr Motors – Ein Rüstungszulieferer mit Potenzial Steyr Motors, mit Sitz in Steyr, Oberösterreich , produziert Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Boote und Panzerplattformen . Zu den Kunden gehören die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer und die finnische Armee . Besonders profitabel s...