Der Bundesnachrichtendienst (BND) neigt laut Medienberichten zu der Einschätzung, dass die weltweite Corona-Pandemie durch einen Laborunfall in China ausgelöst worden sein könnte.
Bereits 2020 sei der deutsche Geheimdienst nach eigenen Recherchen zu dieser Bewertung gelangt, wie die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Zeit“ berichteten.
🔎 Grundlage der BND-Analyse:
- Öffentliche Daten und wissenschaftliche Studien
- Nachrichtendienstliches Material aus dem Einsatz „Saaremaa“
- Daten aus chinesischen Forschungseinrichtungen, insbesondere dem Wuhan-Institut für Virologie
🔬 Riskante Virenexperimente und Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften
Laut den Berichten enthält das BND-Material Hinweise auf sogenannte Gain-of-Function-Experimente, bei denen Viren künstlich verändert werden, um sie infektiöser oder gefährlicher zu machen.
Zusätzlich seien zahlreiche Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften in chinesischen Laboren dokumentiert.
⚠️ Diese Erkenntnisse decken sich mit Berichten anderer Geheimdienste:
- Im Januar 2024 teilte die US-Geheimdienstbehörde CIA mit, dass sie eine Laborherkunft des Virus für wahrscheinlich hält.
- China weist alle Vorwürfe entschieden zurück.
💬 Interne Diskussionen – Uneinigkeit unter Wissenschaftlern
🔍 Neue Zürcher Zeitung (NZZ):
- In den vergangenen Wochen gab es einen Austausch spezialisierter Wissenschaftler beim BND
- Auch das Kanzleramt war in die Diskussionen eingebunden
- Ergebnis: Viele Indizien deuten auf eine Laborherkunft hin
Allerdings herrscht unter Forschern keine einheitliche Meinung:
✅ Einige Wissenschaftler sehen eine wachsende Wahrscheinlichkeit für die Labor-Theorie
❌ Andere sind weniger überzeugt und halten auch eine natürliche Übertragung von Tieren auf dem Markt in Wuhan für möglich
Der BND wollte sich zu den Berichten auf Anfrage nicht äußern.
🌍 Politische Brisanz: Warum die Virus-Herkunft so umstritten ist
Seit dem Ausbruch der Pandemie Ende 2019 in Wuhan gibt es heftige Debatten über den Ursprung des Virus.
🔹 Zwei Haupttheorien:
1️⃣ Labor-Theorie: Das Virus sei durch einen Unfall im Wuhan-Institut für Virologie in die Umwelt gelangt
2️⃣ Zoonotische Theorie: Das Virus sei von Tieren (z. B. Fledermäusen oder Schuppentieren) auf einem Markt in Wuhan auf den Menschen übergesprungen
⚠️ China bestreitet die Labor-Version vehement und verweist darauf, dass es keine eindeutigen Beweise dafür gibt.
💰 Globale Folgen: Wirtschaft, Gesellschaft und politische Spannungen
Die Corona-Pandemie führte zu:
- Hunderten Millionen Infektionen weltweit
- Millionen Todesfällen
- Massiven Wirtschaftseinbrüchen und globalen Lieferkettenproblemen
- Gesellschaftlichen und politischen Spannungen
Die Antwort auf die Frage nach der Virus-Herkunft hat also nicht nur wissenschaftliche, sondern auch geopolitische und wirtschaftliche Bedeutung.
📊 Fazit: Wird die Debatte um die Corona-Herkunft neu entfacht?
🔹 Der BND sieht gewichtige Hinweise auf einen Laborunfall in Wuhan, hält sich aber mit einer endgültigen Einschätzung zurück.
🔹 China weist die Vorwürfe zurück und fordert stattdessen eine Untersuchung der US-Biowaffenforschung.
🔹 Der wissenschaftliche Konsens bleibt gespalten, aber neue Hinweise könnten die Debatte um die Virus-Herkunft weiter anheizen.
📌 Lesen Sie auch:
Warum setzen Zentralbanken 2025 auf Gold?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen