Während Donald Trump die transatlantischen Beziehungen mit scharfer Rhetorik belastet, gibt sich China unter Xi Jinping als besonnene Alternative. Doch könnte Europa aus Frustration tatsächlich enger an Peking rücken? Die Sinologin Janka Oertel warnt laut Medienberichten vor diesem Irrglauben – und erklärt, warum Europa jetzt eine eigene Strategie braucht. Trump verprellt Verbündete – und China profitiert Seit seiner Rückkehr ins Weiße Haus setzt Donald Trump wieder auf einen konfrontativen Kurs gegenüber Europa. Handelszölle, Drohungen gegen die NATO und eine „America First“-Politik sorgen für Verunsicherung. Gleichzeitig positioniert sich China als stabiler und pragmatischer Partner – zumindest oberflächlich. Janka Oertel warnt jedoch: „Zu glauben, dass China für unsere Rechte einstehen wird, ist irre.“ Peking verfolge eigene geopolitische Ziele, die nicht mit den europäischen Werten vereinbar seien. Während die USA Druck ausüben, nutzt China die Situation geschickt aus. ...