Direkt zum Hauptbereich

Posts

Katerstimmung im SDAX: Doppelte Hiobsbotschaft von Amadeus Fire und Douglas

  Der SDAX , der zuletzt durch das Finanzpaket von Union und SPD Rückenwind erhielt, hat am Donnerstagabend einen herben Dämpfer erlitten. Zwei Unternehmen sorgten mit ihren Gewinnwarnungen für Ernüchterung unter den Anlegern: Der Personaldienstleister Amadeus Fire und die Parfümeriekette Douglas haben die Erwartungen deutlich nach unten korrigiert. In der Folge brachen die Aktienkurse nachbörslich massiv ein und ließen die gute Stimmung im Nebenwerteindex kippen. Amadeus Fire: Trübe Aussichten für 2025 Den Anfang machte Amadeus Fire mit einem düsteren Ausblick auf das Geschäftsjahr 2025. Das Unternehmen rechnet mit einem Umsatzrückgang auf 387 bis 417 Millionen Euro und einem Einbruch des EBITDA auf 36 bis 44 Millionen Euro . Bereits im Geschäftsjahr 2024 war der Erlös um 1,2 Prozent auf 437 Millionen Euro gesunken, während das EBITDA sogar um 21 Prozent auf 55,5 Millionen Euro einbrach. Gründe für den Gewinneinbruch Die Hauptursache für den Rückgang ist die anhaltende K...

Diese 3 Analystenlieblinge gibt es jetzt zum Discount

  Der jüngste Sell-off an der Wall Street hat viele Aktien auf Talfahrt geschickt. Selbst prominente Vertreter der Magnificent 7 konnten sich dem Ausverkauf nicht entziehen. Doch wie so oft an den Finanzmärkten bietet ein starker Kursrückgang auch immer Chancen für langfristig orientierte Anleger. Denn viele Analysten sehen gerade jetzt bei einigen Top-Werten günstige Einstiegsmöglichkeiten. Wir stellen Ihnen drei Analystenlieblinge vor, die derzeit mit einem kräftigen Discount zu haben sind. Was steckt hinter dem Sell-off? Der Auslöser für die jüngste Korrektur an der Wall Street sind vor allem Inflationssorgen und die Erwartung einer weiteren Straffung der Geldpolitik durch die US-Notenbank. Steigende Zinsen belasten vor allem hoch bewertete Tech-Werte, die sich in den vergangenen Jahren zu extremen Kursniveaus aufgeschwungen hatten. Hinzu kommen Unsicherheiten aufgrund der geopolitischen Spannungen und einer möglichen Konjunkturabschwächung . Doch auch wenn der Druck auf di...

Wir suchen Gastbeiträge: Wirtschaft, Finanzen und Aktien – und wir vergüten sie!

  Sie sind begeistert von Wirtschaftsthemen, verfolgen die Entwicklungen an den Finanzmärkten und haben eine Leidenschaft für Aktien? Dann haben wir ein Angebot für Sie: Werden Sie Gastautor bei uns! Was wir suchen Wir suchen Autoren, die fundierte Artikel zu den Themen Wirtschaft , Finanzen und Aktien verfassen. Ob Analysen zu aktuellen Marktentwicklungen, Hintergrundberichte zu Unternehmen oder praxisnahe Tipps für Anleger – bei uns finden Ihre Inhalte die richtige Plattform. Was wir bieten Attraktive Vergütung: Ihre Arbeit soll wertgeschätzt werden – deshalb zahlen wir eine faire Vergütung pro veröffentlichtem Artikel. Reichweite: Ihre Beiträge werden einem breiten Publikum präsentiert und erreichen Leserinnen und Leser, die sich für wirtschaftliche Zusammenhänge und Anlagetipps interessieren. Autorennennung: Ihr Name steht im Fokus – werden Sie Teil unserer Community von Finanzexperten! So erreichen Sie uns Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann hinterlassen Sie uns einfach...

Engel & Völkers unter Druck: Ermittlungen wegen Scheinselbstständigkeit belasten den Immobilienriesen

 Der renommierte Immobilienmakler Engel & Völkers steht aktuell im Zentrum massiver Ermittlungen. Der Verdacht: systematische Scheinselbstständigkeit. Was zunächst wie eine routinemäßige Überprüfung durch die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls begann, hat sich mittlerweile zu einem handfesten Skandal entwickelt. Es geht um nicht weniger als die Grundfesten des Geschäftsmodells von Engel & Völkers. Die Untersuchungen weiten sich aus und erfassen inzwischen nicht nur einzelne Maklerbüros, sondern auch die höchste Führungsebene des Unternehmens. Hintergrund der Ermittlungen Die Ermittlungen gegen Engel & Völkers begannen bereits Ende 2024, als etwa 300 Zollbeamte die Hamburger Zentrale und zahlreiche weitere Standorte durchsuchten. Insgesamt wurden 18 Objekte deutschlandweit unter die Lupe genommen. Der Verdacht: Scheinselbstständigkeit. Das Geschäftsmodell von Engel & Völkers sieht vor, dass Maklerinnen und Makler als selbstständige Unternehmer tätig sind. Doch i...

Handelsstreit: EU verschiebt Gegenzölle auf US-Produkte

 Im seit Jahren andauernden Handelsstreit zwischen den USA und der Europäischen Union deutet sich eine neue Wendung an: Die EU hat die geplante Einführung von Gegenzöllen auf ausgewählte US-Produkte vorerst verschoben. Zu den betroffenen Produkten gehören unter anderem Whiskey , Motorräder und Erdnussbutter . Ursprünglich sollten diese Maßnahmen als Reaktion auf die von Ex-Präsident Donald Trump verhängten Strafzölle auf Stahl und Aluminium umgesetzt werden. Doch nun zeigt sich Brüssel überraschend gesprächsbereit. Ist dies der Auftakt zu neuen Verhandlungen – oder eine bewusste Deeskalationsstrategie? Hintergrund: Trumps Strafzölle als Auslöser Im Jahr 2018 hatte die Regierung von Donald Trump Zölle von 25 % auf Stahlimporte und 10 % auf Aluminium aus der EU eingeführt. Die Maßnahme sollte die heimische Industrie schützen, traf jedoch insbesondere europäische Produzenten hart. Schnell eskalierte der Streit, und die EU kündigte Gegenzölle auf typische US-Produkte an. Besonders...

Krisensichere Geldanlage: So tief fiel der MSCI World bei vergangenen Crashs!

 Der MSCI World Index gilt als eine der beliebtesten Anlagemöglichkeiten für Privatanleger, die auf eine breite Diversifikation und langfristiges Wachstum setzen. Doch auch dieser global ausgerichtete Index bleibt nicht vor Kurseinbrüchen verschont. Gerade in Krisenzeiten fragen sich Anleger: Wie sicher ist mein Depot wirklich? Und wie tief könnte es bei einem neuen Crash fallen? Dieser Artikel analysiert historische Abstürze und zeigt, welche Verluste Anleger in der Vergangenheit hätten aushalten müssen. Die Beliebtheit des MSCI World: Sicherheit durch Diversifikation? Der MSCI World Index umfasst Aktien aus 23 Industrieländern und repräsentiert damit rund 85 % der Marktkapitalisierung weltweit . Mit über 1.600 Unternehmen aus verschiedenen Branchen bietet er eine hohe Streuung und damit ein gewisses Maß an Risikominimierung. Gerade deshalb gilt er als solider Baustein in vielen Portfolios. Doch die Stärke des MSCI World ist zugleich seine Schwäche: Durch die hohe Gewichtung a...

AfD reicht Eilantrag gegen Schuldenpaket ein – Politische und rechtliche Hintergründe!

 Die AfD-Fraktion im Bundestag hat einen weiteren Eilantrag beim Bundesverfassungsgericht eingereicht, um die geplante Abstimmung im Bundesrat über das umstrittene Schuldenpaket von Union und SPD zu verhindern. Ziel ist es, die Beschlussfassung in der Länderkammer zu stoppen, bis das Verfassungsgericht über die bereits anhängige Organklage entschieden hat. Doch wie sind die Chancen der AfD und welche Folgen hätte eine mögliche Verhinderung des Schuldenpakets? Die Ausgangslage: Grundgesetzänderung im Eilverfahren Am Dienstag hatten die Regierungsparteien Union, SPD und Grüne die Reform der Schuldenbremse in einem Eilverfahren durch den Bundestag gebracht. Es handelt sich um eine Grundgesetzänderung, die nicht nur im Bundestag, sondern auch im Bundesrat eine Zwei-Drittel-Mehrheit erfordert. Die Abstimmung in der Länderkammer soll bereits morgen erfolgen, was nach aktuellen Einschätzungen als wahrscheinlich gilt. Die Schuldenbremse, die seit 2009 im Grundgesetz verankert ist, sol...