Direkt zum Hauptbereich

Wirtschafts- und Politikkalender für die Woche vom 24. bis 28. März 2025

 

Montag, 24. März 2025

Wirtschaftstermine:

  • 07:30 Uhr 🇩🇪 Indus Holding AG, Jahresergebnis ⭐⭐
    (Industriekonzern; Ergebnisse geben Hinweise auf die Entwicklung im deutschen Mittelstand.)

  • 09:15 Uhr 🇫🇷 Einkaufsmanagerindex (PMI) nicht-verarbeitendes Gewerbe März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐
    (Indikator für die Dienstleistungsbranche in Frankreich
    .)

  • 09:15 Uhr 🇫🇷 Einkaufsmanagerindex (PMI) verarbeitendes Gewerbe März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐
    (Frühindikator für die französische Industrieproduktion.)

  • 09:30 Uhr 🇩🇪 Einkaufsmanagerindex (PMI) nicht-verarbeitendes Gewerbe März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐⭐
    (Misst die Aktivität im Dienstleistungssektor; wichtiger Konjunkturindikator.)

  • 09:30 Uhr 🇩🇪 Einkaufsmanagerindex (PMI) verarbeitendes Gewerbe März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐⭐
    (Zeigt die Aktivität in der deutschen Industrie; bedeutender Konjunkturindikator.)

  • 10:00 Uhr 🇪🇺 Einkaufsmanagerindex (PMI) nicht-verarbeitendes Gewerbe Eurozone März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐⭐
    (Einblick in die wirtschaftliche Dynamik im Dienstleistungssektor der Eurozone.)

  • 10:00 Uhr 🇪🇺 Einkaufsmanagerindex (PMI) verarbeitendes Gewerbe Eurozone März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐⭐
    (Frühindikator für die industrielle Aktivität der Eurozone.)

  • 13:30 Uhr 🇺🇸 Chicago Fed National Activity Index (CFNAI) Februar ⭐⭐
    (Misst die gesamtwirtschaftliche Aktivität und den inflationären Druck in den USA.)

  • 14:45 Uhr 🇺🇸 Einkaufsmanagerindex (PMI) verarbeitendes Gewerbe März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐
    (Indikator für die Produktionsleistung im verarbeitenden Gewerbe der USA.)

  • 14:45 Uhr 🇺🇸 Einkaufsmanagerindex (PMI) Service März (1. Veröffentlichung) ⭐⭐
    (Frühindikator für den Dienstleistungssektor in den USA.)

  • 16:00 Uhr 🇩🇪 Patrizia SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐
    (Immobilien-Investmentgesellschaft mit Fokus auf europäische Märkte.)


Dienstag, 25. März 2025

Wirtschaftstermine:

  • 06:00 Uhr 🇪🇺 Pkw-Neuzulassungen Februar (Acea) ⭐⭐
    (Indikator für die Nachfrage nach Neuwagen in Europa.)

  • 07:30 Uhr 🇩🇪 Jenoptik AG, Jahresergebnis ⭐⭐
    (Technologieunternehmen; Zahlen zeigen Entwicklungen im Bereich der Messtechnik.)

  • 08:00 Uhr 🇩🇪 Preise für Wohnimmobilien (Häuserpreisindex) Q4 ⭐⭐
    (Zeigt die Entwicklung der Immobilienpreise in Deutschland.)

  • 10:00 Uhr 🇩🇪 Ifo-Geschäftsklimaindex März ⭐⭐⭐
    (Wichtiger Stimmungsindikator für die deutsche Wirtschaft.)

  • 15:00 Uhr 🇺🇸 Index des Verbrauchervertrauens März ⭐⭐⭐
    (Misst die Stimmung der US-Verbraucher und gibt Hinweise auf zukünftige Konsumausgaben.)

  • 15:00 Uhr 🇺🇸 Neubauverkäufe Februar ⭐⭐
    (Indikator für die Nachfrage nach neu gebauten Häusern in den USA.)


Mittwoch, 26. März 2025

Wirtschaftstermine:

  • 08:00 Uhr 🇬🇧 Verbraucherpreise Februar ⭐⭐⭐
    (Wichtiger Inflationsindikator; beeinflusst die Geldpolitik der Bank of England.)

  • 09:00 Uhr 🇩🇪 EnBW AG, Jahresergebnis ⭐⭐
    (Energiekonzern mit Fokus auf erneuerbare Energien.)

  • 10:00 Uhr 🇩🇪 Porsche Automobil Holding SE, Jahresergebnis ⭐⭐⭐
    (Aktuelle Finanzzahlen und Strategieupdates eines der führenden Automobilhersteller.)

  • 11:30 Uhr 🇩🇪 Auktion Bundesanleihen 2046 & 2041 ⭐⭐
    (Emission langfristiger Anleihen; wichtig für die Refinanzierung Deutschlands.)

  • 13:30 Uhr 🇺🇸 Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter Februar ⭐⭐⭐
    (Frühindikator für Investitionsaktivitäten in den USA.)

  • 15:30 Uhr 🇺🇸 Rohöllagerbestände (Woche) ⭐⭐
    (Wichtiger Indikator für das Ölangebot und die Energiepreise.)


Donnerstag, 27. März 2025

Wirtschaftstermine:

  • 07:00 Uhr 🇩🇪 Rational AG, Jahresergebnis ⭐⭐
    (Marktführer für professionelle Küchengeräte; Ergebnisse reflektieren die Gastronomiebranche.)

  • 07:30 Uhr 🇩🇪 Symrise AG, Jahresergebnis ⭐⭐
    (Aromen- und Duftstoffhersteller; Zahlen geben Einblicke in die Konsumgüterindustrie.)

  • 13:30 Uhr 🇺🇸 BIP (3. Veröffentlichung) Q4 ⭐⭐⭐⭐
    (Endgültige Berechnung des US-Wirtschaftswachstums im vierten Quartal 2024.)

  • 13:30 Uhr 🇺🇸 Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche) ⭐⭐⭐
    (Wichtiger wöchentlicher Indikator für die Arbeitsmarktlage in den USA.)


Freitag, 28. März 2025

Wirtschaftstermine:

  • 08:00 Uhr 🇩🇪 Erwerbstätigkeit Februar ⭐⭐⭐
    (Gibt Aufschluss über die Beschäftigungslage in Deutschland.)

  • 09:55 Uhr 🇩🇪 Arbeitsmarktdaten März ⭐⭐⭐⭐
    (Wichtiger Indikator für die wirtschaftliche Stabilität und die Beschäftigungssituation.)

  • 11:00 Uhr 🇪🇺 Index Wirtschaftsstimmung März ⭐⭐
    (Misst die Stimmung von Unternehmen und Verbrauchern im Euroraum.)

  • 13:30 Uhr 🇺🇸 Persönliche Ausgaben und Einkommen Februar ⭐⭐⭐
    (Wichtige Daten zur finanziellen Lage der Verbraucher in den USA.)

  • 15:00 Uhr 🇺🇸 Index Verbraucherstimmung Uni Michigan (2. Umfrage) März ⭐⭐
    (Frühindikator für das Konsumklima in den USA.)

    Vielleicht interessiert Sie auch: Katerstimmung im SDAX: Doppelte Hiobsbotschaft von Amadeus Fire und Douglas

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Steyr Motors: Aktienkurs explodiert – Hype oder nachhaltiges Wachstum?

 Die Aktie von Steyr Motors erlebt einen beispiellosen Höhenflug : Seit Freitag hat sich der Kurs mehr als verdoppelt und erreichte am Montag einen Rekordwert von 194 Euro . Woran liegt der extreme Anstieg – und ist er gerechtfertigt? Warum steigt die Steyr-Motors-Aktie so stark? Mehrere Faktoren treiben die massive Rallye: Großauftrag aus Brasilien : Ein neuer Rahmenvertrag sorgt für Fantasie beim Umsatzwachstum. Kooperation mit Rheinmetall : Die Zusammenarbeit stärkt die Marktposition von Steyr Motors. Wachsender Rüstungssektor : Militärische Investitionen steigen weltweit – Steyr profitiert als Zulieferer. IPO-Erfolg : Seit dem Börsengang 2024 hat sich der Unternehmenswert vervielfacht. Steyr Motors – Ein Rüstungszulieferer mit Potenzial Steyr Motors, mit Sitz in Steyr, Oberösterreich , produziert Dieselmotoren für Spezialfahrzeuge, Boote und Panzerplattformen . Zu den Kunden gehören die Bundeswehr, das österreichische Bundesheer und die finnische Armee . Besonders profitabel s...