Wacker Chemie AG: Umsatz- und Gewinnrückgang in 2024 – Prognose für 2025 bleibt vorsichtig optimistisch
Die Wacker Chemie AG, einer der führenden Spezialchemie- und Polysiliciumhersteller, hat im Geschäftsjahr 2024 einen Umsatzrückgang von 11 % auf 5,72 Milliarden Euro verzeichnet. Auch der Nettogewinn sank um 20 % auf 261 Millionen Euro, was vor allem auf einen Einbruch im Polysiliciumgeschäft und gesunkene Absatzpreise zurückzuführen ist.
Gesamtergebnis 2024: Rückgang bei Umsatz und Profitabilität
Kennzahl | 2024 | Veränderung ggü. 2023 | 2023 |
---|---|---|---|
Umsatz | 5.722 Mio. € | -11 % | 6.402 Mio. € |
EBITDA | 763 Mio. € | -7 % | 824 Mio. € |
EBIT | 290 Mio. € | -28 % | 405 Mio. € |
Nettogewinn | 261 Mio. € | -20 % | 327 Mio. € |
Ergebnis je Aktie | 4,85 € | -23 % | 6,31 € |
Dividende je Aktie | 2,50 € | -17 % | 3,00 € |
Netto-Cashflow | -326 Mio. € | -- | 166 Mio. € |
Hauptgründe für die schwachen Zahlen:
- Rückgang im Polysiliciumgeschäft durch Überkapazitäten und gesunkene Preise
- Hohe Energiekosten belasteten die Margen
- Globale Konjunkturschwäche, insbesondere in der Chemiebranche
- Niedrigere Absatzpreise, die durch gestiegene Mengen nicht vollständig kompensiert wurden
Ausblick auf 2025: Vorsichtiger Optimismus trotz Herausforderungen
Wacker Chemie erwartet für 2025 eine Erholung bei Umsatz und Gewinn, bleibt aber aufgrund anhaltender Marktrisiken vorsichtig.
Kennzahl | Prognose 2025 | Veränderung ggü. 2024 |
---|---|---|
Umsatz | 6.104 Mio. € | +6,7 % |
EBITDA | 854 Mio. € | +12 % |
EBIT | 376 Mio. € | +30 % |
Nettogewinn | 264 Mio. € | +1 % |
Ergebnis je Aktie | 5,09 € | +5 % |
Erwartungen für Q1 2025:
- Umsatz auf Vorjahresniveau (ca. 1,5 Mrd. €)
- Polysiliciumgeschäft weiterhin schwach
- EBITDA niedriger als im Vorjahr (135 Mio. € vs. 172 Mio. € in Q1 2024)
Jahresprognose für 2025:
- Umsatz: 6,1 – 6,4 Mrd. €
- EBITDA: 700 – 900 Mio. €
- Absatzpreise leicht niedriger, aber deutlich steigende Absatzmengen
Analyse: Auswirkungen auf die Chemiebranche
Die Ergebnisse von Wacker Chemie spiegeln die allgemeine Schwäche der Chemieindustrie wider. Besonders der Polysiliciummarkt leidet unter Überkapazitäten aus China und einem Preisverfall.
✅ Chancen für Wacker Chemie:
- Steigende Absatzmengen könnten Umsatzverluste durch niedrige Preise kompensieren
- Nachhaltige Chemie & Spezial-Silikone sind weiter wachstumsstark
- Kosteneinsparungen & Effizienzprogramme könnten die Margen langfristig verbessern
❌ Risiken für 2025:
- Anhaltender Preisdruck auf Polysilicium
- Hohe Energiekosten belasten weiterhin die Rentabilität
- Konjunkturabhängigkeit der Chemieindustrie könnte zu kurzfristigen Schwankungen führen
Fazit: Wacker Chemie setzt auf Erholung, aber Risiken bleiben
Während 2024 von rückläufigen Gewinnen und einem schwachen Polysiliciumgeschäft geprägt war, rechnet Wacker Chemie 2025 mit einer moderaten Erholung. Entscheidend wird sein, ob die Nachfrage in der Halbleiter- und Silikonindustrie stark genug ist, um die weiterhin niedrigen Preise auszugleichen.
Lesen Sie hier mehr: Zara Mutterkonzern - Weltmarktführer!
Kommentare
Kommentar veröffentlichen