Direkt zum Hauptbereich

Nachhaltigkeitsfonds unter Beschuss: Investitionen in fossile Energien trotz grüner Versprechen

 


Nachhaltigkeitsfonds erfreuen sich wachsender Beliebtheit bei Anlegern, die ihr Geld ethisch und ökologisch verantwortlich investieren möchten. Doch eine aktuelle hervorragende Untersuchung der Umweltorganisation Urgewald deckt auf, dass viele dieser Fonds nicht halten, was sie versprechen. Laut der Studie investieren über ein Drittel der europäischen ESG-Fonds (Environmental, Social, Governance) in Unternehmen, die weiterhin fossile Energieprojekte vorantreiben.Urgewald

Massives Greenwashing in der Finanzbranche

Von den über 14.000 analysierten ESG-Fonds investieren mehr als 4.700 Fonds rund 123 Milliarden Euro in Unternehmen, die entweder neue fossile Projekte entwickeln oder keinen glaubwürdigen Plan zum Ausstieg aus der Kohleenergie vorgelegt haben. Diese Praxis wird von Urgewald als "massives Greenwashing" bezeichnet, da Fonds als nachhaltig vermarktet werden, obwohl ihre Investitionen nicht mit den Klimazielen des Pariser Abkommens vereinbar sind.Urgewald

Konkrete Beispiele für fragwürdige Investitionen

Ein Beispiel ist der Fonds "UniInstitutional Dividend Sustainable" von Union Investment, der zu 19,57 % in kontroverse Geschäftsmodelle investiert ist. Ebenso zeigt der "HANSAperspektive" von SIGNAL IDUNA eine Belastung von 20,13 %. Diese Fälle illustrieren, dass selbst Fonds mit dem Label "nachhaltig" erhebliche Anteile in Unternehmen halten, die im Widerspruch zu den Prinzipien nachhaltiger Investments stehen.Urgewald

Forderungen nach strengeren Kriterien und Transparenz

Angesichts dieser Erkenntnisse fordern Umweltorganisationen und Verbraucherschützer strengere Kriterien für die Klassifizierung von Nachhaltigkeitsfonds. Es bedarf klarer und transparenter Richtlinien, die sicherstellen, dass Fonds, die als nachhaltig beworben werden, tatsächlich in umweltfreundliche und sozial verantwortliche Unternehmen investieren. Zudem sollten Anleger die Möglichkeit haben, sich umfassend über die spezifischen Investitionen der Fonds zu informieren, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.

Fazit: Kritische Prüfung von Nachhaltigkeitsfonds notwendig

Die Studie von Urgewald zeigt deutlich, dass nicht alle als nachhaltig deklarierten Fonds den Erwartungen entsprechen. Anleger sollten daher bei der Auswahl von ESG-Fonds sorgfältig prüfen, in welche Unternehmen ihr Geld tatsächlich fließt, um sicherzustellen, dass ihre Investitionen mit ihren ethischen und ökologischen Werten übereinstimmen.


Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Porsche SE: Warum die Holding-Aktie jetzt ein Schnäppchen sein könnte

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 (Mit Erklärung)

Wirtschaftstermine für die Woche vom 10. bis 14. März 2025 In der Woche vom 10. bis 14. März 2025 stehen zahlreiche bedeutende Wirtschaftstermine an, die für Investoren, Analysten und Marktbeobachter von Interesse sind. Diese Ereignisse können Einfluss auf die Finanzmärkte haben und bieten Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung verschiedener Regionen. Nachfolgend eine detaillierte Übersicht der wichtigsten Termine:​ Montag, 10. März 2025 07:00 Uhr 🇩🇪 LEG Immobilien SE, Jahresergebnis ⭐⭐ (Einer der führenden Wohnimmobilienkonzerne Deutschlands; Ergebnisse geben Einblick in den Immobilienmarkt.) 07:10 Uhr 🇩🇪 Hypoport SE, vorläufiges Jahresergebnis ⭐⭐ (Finanzdienstleister mit Fokus auf Kreditplattformen; vorläufige Zahlen zeigen Trends im Finanzsektor.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Handelsbilanz Januar ⭐⭐⭐ (Differenz zwischen Exporten und Importen; Indikator für die Außenhandelsstärke Deutschlands.) 08:00 Uhr 🇩🇪 Produktion im produzierenden Gewerbe Januar ⭐⭐⭐ (Maß für die industri...

Wochenvorschau - Wichtige Wirtschaftstermine für die Woche vom 17. bis 21. März 2025 (Mit Erklärung)

  Montag, 17. März 2025 Wirtschaftstermine: 03:00 Uhr 🇨🇳 Industrieproduktion Januar-Februar ⭐⭐⭐ (Früher Indikator für die Wirtschaftsentwicklung Chinas; beeinflusst Rohstoffpreise und globale Wachstumserwartungen.) 10:30 Uhr 🇩🇪 Ifo-Konjunkturprognose ⭐⭐⭐ (Wichtige Einschätzung der deutschen Wirtschaft durch das Ifo-Institut; wird von Unternehmen und Märkten genau beobachtet.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Einzelhandelsumsatz Februar ⭐⭐⭐⭐ (Zeigt die Kaufkraft der US-Verbraucher; ein zentraler Faktor für das US-Wirtschaftswachstum.) 13:30 Uhr 🇺🇸 Empire State Manufacturing Index März ⭐⭐ (Frühindikator für die Industrieaktivität im US-Bundesstaat New York.) 15:00 Uhr 🇺🇸 Lagerbestände Januar ⭐⭐ (Gibt Aufschluss über die Lagerhaltung im Einzelhandel und der Industrie.) Dienstag, 18. März 2025 Wirtschaftstermine: 07:00 Uhr 🇩🇪 Fraport AG, Jahresergebnis ⭐⭐ (Flughafenbetreiber legt Zahlen für den Luftverkehr vor; beeinflusst Luftfahrt- und Tourismusbranche.) 09:00 Uhr 🇩🇪 Audi AG, Jahrese...

Bürgergeld vor dem Aus: Was die neue Grundsicherung für Arbeitssuchende wirklich bedeutet

  Schärfere Regeln, weniger Schonzeit – Die Ampel geht, die Härte kehrt zurück Mit dem Regierungswechsel hin zur neuen schwarz-roten Koalition kündigt sich eine der tiefgreifendsten Sozialreformen der letzten Jahre an: Das Bürgergeld, einst als sozialpolitisches Aushängeschild der Ampelregierung eingeführt, soll abgeschafft und durch eine „Grundsicherung für Arbeitssuchende“ ersetzt werden. Der Kurswechsel hat es in sich – nicht nur semantisch, sondern vor allem strukturell und finanziell. Künftig sollen strengere Sanktionen , eine Kürzung der Karenzzeit , sowie härtere Vermögensprüfungen greifen. Ein Rückschritt in die Agenda-Zeit? Die geplanten Änderungen erinnern stark an das Hartz-IV-System, das das Bürgergeld vor nicht einmal zwei Jahren abgelöst hatte. Doch nun kehrt die politische Realität mit voller Wucht zurück. Besonders betroffen: Hunderttausende Bürgergeld-Empfänger, die sich bislang auf großzügigere Regelungen in Bezug auf Mietkostenübernahme und geschütztes Verm...