Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Elektromobilität" werden angezeigt.

Audi streicht 7500 Stellen – Verbrenner laufen länger

  Die VW-Tochter Audi steht unter Druck: Zu geringe Profitabilität, sinkende Verkaufszahlen bei Elektroautos und wachsender Konkurrenz. Jetzt reagiert das Unternehmen mit einem drastischen Sparprogramm: 7500 Stellen sollen abgebaut werden , Erfolgsprämien werden gekürzt und die Produktion von Verbrennern verlängert. Was bedeutet das für die Zukunft von Audi? Hintergrund: Warum muss Audi sparen? Audi ist aktuell nur halb so profitabel wie von VW gefordert . Während der Mutterkonzern eine operative Marge von über 10 % anstrebt, liegt Audi deutlich darunter. Hauptprobleme sind: Schwacher Elektro-Absatz : Audi verliert Marktanteile und fällt hinter Wettbewerber wie BMW und Tesla zurück. Hohe Produktionskosten : Die Umstellung auf Elektromobilität belastet die Bilanz. Zu langsamer Strukturwandel : Die Entwicklung neuer Modelle dauert zu lange. Stellenabbau: Wen trifft es? Audi plant, bis 2029 rund 7500 Arbeitsplätze abzubauen . Die Maßnahmen umfassen: Keine betriebsbedingten Kündigu...

Volkswagen AG: Jahresergebnis 2024 - Eine Katastrophe!

  Am 11. März 2025 präsentierte die Volkswagen AG ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Der Wolfsburger Automobilkonzern sah sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sich in den aktuellen Kennzahlen widerspiegeln. ​ 1️⃣ Finanzielle Kennzahlen 2024 Umsatzerlöse: 324,7 Milliarden Euro (+1 % gegenüber 2023) Operatives Ergebnis: 19,1 Milliarden Euro (-15 %) Operative Umsatzrendite: 5,9 % (Vorjahr: 7,0 %) Nettogewinn: 12,4 Milliarden Euro (-30,6 %) Der Umsatzanstieg resultierte hauptsächlich aus positiven Entwicklungen im Bereich Finanzdienstleistungen. Allerdings führten gestiegene Fixkosten und Restrukturierungsaufwendungen zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses. 2️⃣ Fahrzeugabsatz und regionale Entwicklungen Weltweiter Fahrzeugabsatz: 9,0 Millionen Einheiten (-3,5 %) Regionale Performance: Südamerika: Wachstum China: Rückgang Nordamerika & Europa: Stabil Der Absatzrückgang in China konnte durch das Wachstum in Südamerika nicht vollständ...