Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Dividende" werden angezeigt.

Inditex SA: Jahresergebnis 2024 – Weiterhin Weltmarktführer!

  Der weltgrößte Bekleidungseinzelhändler, Inditex SA, hat seine Geschäftszahlen für das Jahr 2024 vorgelegt und damit erneut seine führende Position in der Modebranche unterstrichen. Das Unternehmen, zu dem renommierte Marken wie Zara, Pull&Bear, Massimo Dutti, Bershka, Stradivarius und Oysho gehören, verzeichnete im abgelaufenen Geschäftsjahr signifikante Zuwächse in Umsatz und Gewinn. Umsatzwachstum und Profitabilität Im Geschäftsjahr 2024 stieg der Umsatz von Inditex um 10,5 % auf 38,6 Milliarden Euro. Der Nettogewinn erhöhte sich um 9 % und erreichte damit 5,9 Milliarden Euro. Diese Zahlen verdeutlichen die robuste Nachfrage nach den Produkten des Unternehmens und die erfolgreiche Umsetzung seiner Geschäftsstrategie. ​ Entwicklung der Vertriebskanäle Sowohl der stationäre Handel als auch der Online-Vertrieb trugen maßgeblich zum Umsatzwachstum bei. Die nahtlose Integration beider Kanäle ermöglichte es Inditex, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren und den K...

Mercedes-Benz Group AG - Deutlicher Gewinneinbruch im Geschäftsjahr 2024!

  Der deutsche Premium-Automobilhersteller Mercedes-Benz Group AG hat im Geschäftsjahr 2024 einen signifikanten Rückgang seines Nettogewinns um 28 % auf 10,4 Milliarden Euro verzeichnet. Dieser Rückgang ist hauptsächlich auf eine schwächelnde Nachfrage in China, dem größten Einzelmarkt des Unternehmens, zurückzuführen. Der Gesamtumsatz fiel um 4,5 % auf 145,6 Milliarden Euro, während das Ergebnis vor Zinsen und Steuern um fast ein Drittel auf 13,6 Milliarden Euro sank. ​ Operative Marge und Dividendenanpassung Im Pkw-Geschäft verzeichnete Mercedes-Benz einen Rückgang der operativen Umsatzrendite vor Zinsen, Steuern und Sonderposten auf 8,1 %, verglichen mit 12,6 % im Vorjahr. Infolge der gesunkenen Profitabilität plant das Unternehmen, die Dividende um einen Euro auf 4,30 Euro je Aktie zu reduzieren.   Kostenreduktionsmaßnahmen und Produktionsverlagerung Um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, kündigte Mercedes-Benz an, die Produktionskosten in den nächsten Jahren um...

Henkel AG & Co. KGaA: Jahresergebnis 2024 – Solide Zahlen!

Am 11. März 2025 veröffentlichte die Henkel AG & Co. KGaA ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Trotz eines herausfordernden Marktumfelds konnte das Unternehmen solide Ergebnisse erzielen und seine strategische Wachstumsagenda erfolgreich umsetzen. 1️⃣ Finanzielle Kennzahlen 2024 Umsatz: 21,6 Milliarden Euro (+0,3 % gegenüber 2023) Organisches Umsatzwachstum: +2,6 % Operatives Ergebnis (EBIT): 3,1 Milliarden Euro (+20,9 %) EBIT-Marge: 14,3 % (Vorjahr: 11,9 %) Ergebnis je Vorzugsaktie (EPS): 5,36 Euro (+25,1 % bei konstanten Wechselkursen) Diese Zahlen spiegeln die erfolgreiche Umsetzung der langfristigen Unternehmensstrategie wider, die auf profitables Wachstum und Effizienzsteigerungen setzt. 2️⃣ Entwicklung der Geschäftsbereiche Adhesive Technologies (Klebstoff-Technologien): Organisches Umsatzwachstum von 2,4 %, angetrieben durch starke Nachfrage in den Bereichen Mobilität und Elektronik. Consumer Brands (Konsumgüter): Organisches Umsatzwachstum von 3,0 %, insbesondere...

Volkswagen AG: Jahresergebnis 2024 - Eine Katastrophe!

  Am 11. März 2025 präsentierte die Volkswagen AG ihre Geschäftszahlen für das Jahr 2024. Der Wolfsburger Automobilkonzern sah sich mit mehreren Herausforderungen konfrontiert, die sich in den aktuellen Kennzahlen widerspiegeln. ​ 1️⃣ Finanzielle Kennzahlen 2024 Umsatzerlöse: 324,7 Milliarden Euro (+1 % gegenüber 2023) Operatives Ergebnis: 19,1 Milliarden Euro (-15 %) Operative Umsatzrendite: 5,9 % (Vorjahr: 7,0 %) Nettogewinn: 12,4 Milliarden Euro (-30,6 %) Der Umsatzanstieg resultierte hauptsächlich aus positiven Entwicklungen im Bereich Finanzdienstleistungen. Allerdings führten gestiegene Fixkosten und Restrukturierungsaufwendungen zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses. 2️⃣ Fahrzeugabsatz und regionale Entwicklungen Weltweiter Fahrzeugabsatz: 9,0 Millionen Einheiten (-3,5 %) Regionale Performance: Südamerika: Wachstum China: Rückgang Nordamerika & Europa: Stabil Der Absatzrückgang in China konnte durch das Wachstum in Südamerika nicht vollständ...