Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Verteidigung" werden angezeigt.

Bundeswehr: Das Beschaffungsdesaster rund um Projekt Pegasus

 Die Bundeswehr steht erneut im Fokus massiver Kritik. Seit mittlerweile 15 Jahren versucht die Truppe, ein dringend benötigtes Flugzeug für die elektronische Aufklärung zu beschaffen – bislang ohne Erfolg. Das sogenannte Projekt Pegasus hat sich zu einem Paradebeispiel für die chronischen Mängel im deutschen Beschaffungswesen entwickelt. Doch warum ist es so schwer, ein einziges Flugzeug zu organisieren, und welche Folgen hat dieses Versagen für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands? Milliarden für die Bundeswehr – und doch nichts erreicht Mit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Februar 2022 änderte sich die sicherheitspolitische Lage fundamental. In Deutschland wurde das 100-Milliarden-Euro-Sondervermögen Bundeswehr beschlossen, um die Verteidigungsfähigkeit der Truppe massiv zu stärken. Doch die Realität sieht anders aus: Während die Gelder längst bewilligt sind, bleibt die praktische Umsetzung schleppend. Das Projekt Pegasus ist dabei nur ein Beispiel von vielen. Der...

Nach Zustimmung zum Finanzpaket: Welche Unternehmen jetzt profitieren

  Der Bundestag hat das größte Infrastrukturpaket in der Geschichte Deutschlands verabschiedet – 500 Milliarden Euro sollen in den kommenden zehn Jahren investiert werden. Neben den bekannten Gewinnern wie Rheinmetall oder Siemens Energy gibt es jedoch eine Reihe von Unternehmen, die nun ebenfalls enorme Wachstumschancen haben. Wer gehört zu den heimlichen Profiteuren dieser historischen Finanzspritze? Das Finanzpaket: Ein Paradigmenwechsel für die deutsche Wirtschaft Jahrelang wurde in Deutschland gespart – insbesondere bei Digitalisierung, Infrastruktur und Verteidigung. Mit dem neuen Finanzpaket ändert sich das grundlegend: 500 Milliarden Euro für Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Bundeswehr. Schuldenbremse gelockert , sodass Verteidigungsausgaben über 1 % des BIP nicht mehr angerechnet werden. Mehr finanzielle Spielräume für Bundesländer , um Projekte schneller umzusetzen. Das renommierte Analystenhaus Warburg Research spricht von einem möglichen „ Paradig...

Wisdomtree bringt neuen Rüstungs-ETF auf den Markt: Was ihn besonders macht

Der US-amerikanische Vermögensverwalter Wisdomtree hat einen neuen börsengehandelten Fonds (ETF) mit Fokus auf Rüstung und Verteidigung vorgestellt. In einem Umfeld steigender globaler Verteidigungsausgaben könnte dieser ETF für Anleger besonders attraktiv sein. Doch was unterscheidet ihn von anderen Rüstungs-ETFs? Ein neuer Ansatz in der Rüstungsbranche Während bestehende Rüstungs-ETFs oft breit diversifiziert sind und Unternehmen aus verschiedenen Teilbereichen der Verteidigungsindustrie abdecken, verfolgt Wisdomtree mit seinem neuen Produkt einen gezielten Fokus auf europäische und US-amerikanische Unternehmen , die von den steigenden Militärausgaben profitieren. Die besondere Auswahl der Unternehmen innerhalb des ETFs hebt ihn von bisherigen Produkten ab. Der ETF investiert nicht nur in klassische Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin, BAE Systems und Rheinmetall , sondern auch in Unternehmen, die sich auf Cybersicherheit, Drohnentechnologie und Raumfahrtverteidigung spezialisi...

Gemeinsame europäische Verteidigungsinitiativen - Olli Rehn's (EZB) Visionen

  In einer richtungsweisenden Rede am 11. März 2025 in Helsinki betonte Olli Rehn, Gouverneur der Bank von Finnland und Mitglied des Rates der Europäischen Zentralbank (EZB), die dringende Notwendigkeit gemeinsamer europäischer Anstrengungen im Verteidigungssektor. Angesichts der aktuellen geopolitischen Herausforderungen forderte Rehn eine verstärkte Zusammenarbeit bei der Beschaffung von Luftabwehrsystemen und der Produktion von Drohnen, um sowohl die Unterstützung für die Ukraine zu intensivieren als auch die eigene Verteidigungsfähigkeit Europas zu stärken. Gemeinsame europäische Verteidigungsinitiativen Rehn unterstrich die Bedeutung gemeinsamer europäischer Finanzierungsstrategien, die darauf abzielen, die kollektive Sicherheit Europas zu stärken und die gemeinsame Beschaffung und Produktion im Verteidigungssektor zu beschleunigen. Er hob hervor, dass insbesondere in den Bereichen der Luftverteidigung und der Drohnenproduktion erheblicher Handlungsbedarf bestehe. Diese Ini...