Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Migration" werden angezeigt.

Dobrindts Kurswechsel in der Asylpolitik: Erste Zahlen zeigen deutliche Wirkung

G renzkontrollen verschärft, Asylanträge rückläufig – ein Politikwechsel mit Signalwirkung Seit Alexander Dobrindt (CSU) das Amt des Bundesinnenministers übernommen hat, steht die Migrationspolitik erneut im Zentrum der innenpolitischen Debatte. Mit verschärften Grenzkontrollen, einem verstärkten Polizeieinsatz und einer neuen Rückführungsoffensive setzt Dobrindt ein deutlich anderes Zeichen als seine Vorgängerin Nancy Faeser (SPD). Jetzt liegen erstmals belastbare Zahlen vor – und sie zeigen: Der Kurswechsel hat messbare Auswirkungen. Weniger Asylanträge, mehr Zurückweisungen – die neue Bilanz Im direkten Vergleich zwischen Dobrindts ersten Amtsmonaten und den letzten Monaten Faesers Amtszeit offenbart sich ein deutlicher Trend: Asylanträge sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 % zurückgegangen. Zurückweisungen an der Grenze stiegen um 41 %. Die Zahl der Festnahmen wegen unerlaubter Einreise erhöhte sich um 35 %. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis einer koor...

JD Vance und Deutschland: Was der US-Vizepräsident wirklich will

 US-Vizepräsident JD Vance sorgt immer wieder mit seinen Äußerungen über Deutschland für Aufsehen. Während Donald Trump den Fokus auf die US-Innenpolitik und Migrationsfragen an der Südgrenze legt, beschäftigt sich sein Stellvertreter auffallend intensiv mit Europa – und insbesondere mit Deutschland . Warum ist Vance die deutsche Politik so wichtig? Und was steckt hinter seiner Kritik? Vance und Europa: Eine kulturelle Einheit? Laut Bojan Pancevski, Reporter des Wall Street Journal , sieht sich Vance als Teil einer gemeinsamen westlichen Kultur , die aus seiner Sicht bedroht ist. Sein Beraterumfeld argumentiert, dass die USA und Europa historisch, kulturell und politisch eng verbunden seien. „Sie glauben, das sei der Westen, und der Westen sei bedroht durch Massenmigration und kulturellen Wandel“, erklärt Pancevski. Vance stützt seine Aussagen dabei oft auf statistische Entwicklungen in Deutschland , etwa den hohen Anteil von Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache. Migration...