Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "ETFs" werden angezeigt.

Global Clean Energy ETF: Halten oder verkaufen?

  Viele Anleger setzen auf nachhaltige Investments – doch nicht jeder grüne ETF entwickelt sich positiv. Der iShares Global Clean Energy ETF , einst als Wachstumsstory gefeiert, steht mittlerweile tief im Minus. Was steckt dahinter, und lohnt es sich, dabei zu bleiben? Warum ist der Global Clean Energy ETF so stark gefallen? Der ETF investiert in Unternehmen aus der erneuerbaren Energiebranche , darunter Solar-, Wind- und Wasserstofffirmen. Doch trotz des globalen Trends zur Klimaneutralität hat der Fonds in den letzten Jahren stark nachgegeben. Die Gründe: Steigende Zinsen : Erneuerbare-Energien-Firmen sind oft stark fremdfinanziert. Höhere Zinsen verteuern Investitionen und drücken die Gewinne. Überbewertung in der Vergangenheit : Nach einem massiven Hype um Clean Energy kam die Ernüchterung – viele Aktien waren schlicht überteuert. Wettbewerb aus China : Chinesische Solar- und Windkraftunternehmen dominieren zunehmend den Markt und setzen westliche Firmen unter Druck. Geringe Pr...

Wisdomtree bringt neuen Rüstungs-ETF auf den Markt: Was ihn besonders macht

Der US-amerikanische Vermögensverwalter Wisdomtree hat einen neuen börsengehandelten Fonds (ETF) mit Fokus auf Rüstung und Verteidigung vorgestellt. In einem Umfeld steigender globaler Verteidigungsausgaben könnte dieser ETF für Anleger besonders attraktiv sein. Doch was unterscheidet ihn von anderen Rüstungs-ETFs? Ein neuer Ansatz in der Rüstungsbranche Während bestehende Rüstungs-ETFs oft breit diversifiziert sind und Unternehmen aus verschiedenen Teilbereichen der Verteidigungsindustrie abdecken, verfolgt Wisdomtree mit seinem neuen Produkt einen gezielten Fokus auf europäische und US-amerikanische Unternehmen , die von den steigenden Militärausgaben profitieren. Die besondere Auswahl der Unternehmen innerhalb des ETFs hebt ihn von bisherigen Produkten ab. Der ETF investiert nicht nur in klassische Rüstungskonzerne wie Lockheed Martin, BAE Systems und Rheinmetall , sondern auch in Unternehmen, die sich auf Cybersicherheit, Drohnentechnologie und Raumfahrtverteidigung spezialisi...