Direkt zum Hauptbereich

Posts

Posts mit dem Label "Digitalisierung" werden angezeigt.

Siemens streicht weltweit über 6.000 Stellen – Harte Einschnitte in Deutschland!

  Der Technologiekonzern Siemens hat einen drastischen Stellenabbau angekündigt. Weltweit sollen über 6.000 Arbeitsplätze wegfallen , davon 2.850 in Deutschland . Besonders betroffen ist der Bereich Digital Industries (DI) , der mit einer schwächelnden Nachfrage kämpft. Der Schritt sorgt für Empörung bei Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern. Warum streicht Siemens Stellen? Trotz eines soliden Quartalsgewinns von 2,1 Milliarden Euro sieht sich Siemens mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Sinkende Auftragseingänge , ein schwächerer Markt für Automatisierungstechnik und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen machen eine Neuausrichtung notwendig. Digital Industries (DI) : Rund 5.600 Stellen werden in dieser Sparte gestrichen, davon 2.600 in Deutschland . E-Mobilität : 450 Arbeitsplätze im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge fallen ebenfalls weg. Laut Unternehmensangaben sollen die Einschnitte helfen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu er...

Nach Zustimmung zum Finanzpaket: Welche Unternehmen jetzt profitieren

  Der Bundestag hat das größte Infrastrukturpaket in der Geschichte Deutschlands verabschiedet – 500 Milliarden Euro sollen in den kommenden zehn Jahren investiert werden. Neben den bekannten Gewinnern wie Rheinmetall oder Siemens Energy gibt es jedoch eine Reihe von Unternehmen, die nun ebenfalls enorme Wachstumschancen haben. Wer gehört zu den heimlichen Profiteuren dieser historischen Finanzspritze? Das Finanzpaket: Ein Paradigmenwechsel für die deutsche Wirtschaft Jahrelang wurde in Deutschland gespart – insbesondere bei Digitalisierung, Infrastruktur und Verteidigung. Mit dem neuen Finanzpaket ändert sich das grundlegend: 500 Milliarden Euro für Investitionen in Infrastruktur, Digitalisierung und Bundeswehr. Schuldenbremse gelockert , sodass Verteidigungsausgaben über 1 % des BIP nicht mehr angerechnet werden. Mehr finanzielle Spielräume für Bundesländer , um Projekte schneller umzusetzen. Das renommierte Analystenhaus Warburg Research spricht von einem möglichen „ Paradig...

Staatsreform dringend nötig: Experten warnen vor bürokratischer Blockade

  Deutschland steckt in einer Staatskrise. Kaputte Autobahnbrücken , marode Schulen und eine langsame Verwaltung – das Vertrauen in die Handlungsfähigkeit des Staates schwindet. Laut aktuellen Umfragen halten über zwei Drittel der Bürger den Staat für überfordert . Nun hat eine von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eingesetzte Expertenkommission ihren Zwischenbericht für eine grundlegende Staatsmodernisierung vorgelegt – mit deutlichen Warnungen und konkreten Reformvorschlägen. „Ohne eine Generalüberholung des Staates droht das Milliardenpaket zu verpuffen.“ – Thomas de Maizière, Kommissionsmitglied Expertenkommission: Wer steckt dahinter? Die „Initiative für einen handlungsfähigen Staat“ wurde 2023 von Steinmeier ins Leben gerufen und besteht aus vier hochrangigen Experten: 1️⃣ Peer Steinbrück (SPD) – Ex-Finanzminister 2️⃣ Thomas de Maizière (CDU) – Ex-Innenminister 3️⃣ Julia Jäkel – Top-Managerin 4️⃣ Andreas Voßkuhle – Ex-Präsident des Bundesverfassu...