Die VW-Tochter Audi steht unter Druck: Zu geringe Profitabilität, sinkende Verkaufszahlen bei Elektroautos und wachsender Konkurrenz. Jetzt reagiert das Unternehmen mit einem drastischen Sparprogramm: 7500 Stellen sollen abgebaut werden , Erfolgsprämien werden gekürzt und die Produktion von Verbrennern verlängert. Was bedeutet das für die Zukunft von Audi? Hintergrund: Warum muss Audi sparen? Audi ist aktuell nur halb so profitabel wie von VW gefordert . Während der Mutterkonzern eine operative Marge von über 10 % anstrebt, liegt Audi deutlich darunter. Hauptprobleme sind: Schwacher Elektro-Absatz : Audi verliert Marktanteile und fällt hinter Wettbewerber wie BMW und Tesla zurück. Hohe Produktionskosten : Die Umstellung auf Elektromobilität belastet die Bilanz. Zu langsamer Strukturwandel : Die Entwicklung neuer Modelle dauert zu lange. Stellenabbau: Wen trifft es? Audi plant, bis 2029 rund 7500 Arbeitsplätze abzubauen . Die Maßnahmen umfassen: Keine betriebsbedingten Kündigu...