Der Technologiekonzern Siemens hat einen drastischen Stellenabbau angekündigt. Weltweit sollen über 6.000 Arbeitsplätze wegfallen , davon 2.850 in Deutschland . Besonders betroffen ist der Bereich Digital Industries (DI) , der mit einer schwächelnden Nachfrage kämpft. Der Schritt sorgt für Empörung bei Gewerkschaften und Arbeitnehmervertretern. Warum streicht Siemens Stellen? Trotz eines soliden Quartalsgewinns von 2,1 Milliarden Euro sieht sich Siemens mit strukturellen Herausforderungen konfrontiert. Sinkende Auftragseingänge , ein schwächerer Markt für Automatisierungstechnik und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen machen eine Neuausrichtung notwendig. Digital Industries (DI) : Rund 5.600 Stellen werden in dieser Sparte gestrichen, davon 2.600 in Deutschland . E-Mobilität : 450 Arbeitsplätze im Bereich Ladelösungen für Elektrofahrzeuge fallen ebenfalls weg. Laut Unternehmensangaben sollen die Einschnitte helfen, Kosten zu senken und die Wettbewerbsfähigkeit zu er...