G renzkontrollen verschärft, Asylanträge rückläufig – ein Politikwechsel mit Signalwirkung Seit Alexander Dobrindt (CSU) das Amt des Bundesinnenministers übernommen hat, steht die Migrationspolitik erneut im Zentrum der innenpolitischen Debatte. Mit verschärften Grenzkontrollen, einem verstärkten Polizeieinsatz und einer neuen Rückführungsoffensive setzt Dobrindt ein deutlich anderes Zeichen als seine Vorgängerin Nancy Faeser (SPD). Jetzt liegen erstmals belastbare Zahlen vor – und sie zeigen: Der Kurswechsel hat messbare Auswirkungen. Weniger Asylanträge, mehr Zurückweisungen – die neue Bilanz Im direkten Vergleich zwischen Dobrindts ersten Amtsmonaten und den letzten Monaten Faesers Amtszeit offenbart sich ein deutlicher Trend: Asylanträge sind im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 % zurückgegangen. Zurückweisungen an der Grenze stiegen um 41 %. Die Zahl der Festnahmen wegen unerlaubter Einreise erhöhte sich um 35 %. Diese Entwicklungen sind das Ergebnis einer koor...