Am 10. März 2025 trafen sich die Finanzminister der Eurogruppe in Brüssel, um über die aktuellen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Eurozone zu beraten. Im Mittelpunkt standen die anhaltend hohe Inflation , die langsame wirtschaftliche Erholung sowie neue Maßnahmen zur Stärkung des Binnenmarktes 📊 Wirtschaftliche Entwicklung: Wachstum bleibt hinter Erwartungen zurück Während einige Mitgliedstaaten wie Deutschland und Frankreich Anzeichen einer Erholung zeigen, bleibt das Wachstum in der Südeuropäischen Peripherie weiterhin schwach. 📌 Aktuelle Wachstumsprognosen für 2025: 🇩🇪 Deutschland: +1,2 % 🇫🇷 Frankreich: +1,0 % 🇪🇸 Spanien: +2,1 % 🇮🇹 Italien: +0,8 % 👉 Die Eurogruppe diskutiert gezielte fiskalische Anreize, um das Wachstum in schwächeren Volkswirtschaften zu stabilisieren. 📉 Inflation: EZB unter Druck – Zinssenkungen erwartet Die Inflation in der Eurozone bleibt mit 2,8 % über dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) von 2,0 % . Dennoch ...